Ihr Agrarwetter

3°C

Münster (Westfalen)

Ihr Agrarwetter

3°C Münster (Westfalen)

Wochenblatt Digital

Mit Wochenblatt Digital lesen Sie fundierte Fachbeiträge exklusiv auf wochenblatt.de und sichern sich so Ihren Wissensvorsprung!

Darüber hinaus bietet Ihnen der Wochenblatt Digital Zugang zu folgenden Premium-Inhalten:

  • Premium-News
  • Aktuelle eMagazin-Ausgabe von Wochenblatt Digital
  • Vielzahl an Premium-Newslettern

Testen Sie Wochenblatt Digital 30 Tage lang kostenlos und überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Beim Klimaschutz in der Landwirtschaft stehen tierhaltende Betriebe unter Druck. Das heizt das Höfesterben an. Neuerungen in den Klimaschutzgesetzen zielen national wie in NRW eher auf andere...

Weideaustrieb

Vorteile der Vorweide

von Anne Verhoeven, VBZL Haus Riswick

Die Vorweide nimmt eine ­wichtige Stellschraube für eine erfolgreiche Weidesaison ein.

Rinderzucht

Starke Konkurrenz beim Fleischrindertag in Alsfeld

von Jost Grünhaupt, LLH Kassel

Der Charolais-Sieger Mogador, ein Bulle mit beeindruckenden Merkmalen im Typ, wurde ebenfalls Hessenchampion.

Monatliche Gartentipps

April: Kräuter und Stauden pflanzen

von Angelika Laumann

Mit Spaten und Pflanzkelle geht es jetzt in den Garten. Oder mit einem Erdbohrer im Haushaltsformat. Wir haben das Gerät aus dem Baumarkt getestet.

Ausnahmegenehmigungen

Pflanzenschutz im Naturschutzgebiet

von Dr. Ellen Richter, LWK NRW

Auch 2023 wird es Ausnahmen zum Pflanzenschutz-Anwendungsverbot geben – mit neuen Kriterien.

Förderung

Kiebitz-Hilfe – Förderung durch die neue GAP?

von Hendrik Specht, Stiftung Westfälische Kulturlandschaft

Ohne Schutzmaßnahmen wird der Kiebitz über kurz oder lang aus unserer Kulturlandschaft verschwinden. Für die Kiebitz-Hilfe gibt es Fördermöglichkeiten.

Wochenblatt-Diskussion

Photovoltaik: Eigenverbrauch entscheidet

von Kevin Schlotmann

Photovoltaik – jetzt investieren? Hierüber hat das Wochenblatt in der zurückliegenden Woche mit Experten diskutiert. Dabei wurde deutlich: Ohne Eigenverbrauch lohnt das Invest nur selten.

Einkürzen von Roggen, Gerste, Triticale

Die Grannen oben halten

von Christin Böckenförde, LWK NRW

Triticale, Gerste und Roggen sind unterschiedlich lang und standfest. Alle Kulturen stabil zu halten ohne den Ertrag zu kürzen, ist eine Herausforderung. Welche Strategien haben sich bewährt?

Praxistest

Optiscan: Schweine wiegen ohne Mühe?

von Gerburgis Brosthaus, Elisabeth Sprenker, Erzeugerring Westfalen, Ferdinand Fry, Erzeugerring Westfalen

Kamera übers Schwein und schon hat man das Gewicht? Ob das wirklich so einfach ist, haben Berater des Erzeugerrings Westfalen im mehrwöchigen Praxiseinsatz herausgefunden.

Nach einer Medienveröffentlichung stellte jetzt das Bundeslandwirtschaftsministerium klar: Es gibt neue Erkenntnisse zum Schmerzempfinden von Küken-Embryos. Welche Folgen hat das für die...

Kommentar

Schnellschuss mit alten Daten

von Julian Osthues

Das Julius-Kühn-Institut hat das "Verzeichnis kleinstrukturierter Gemeinden" aktualisiert. Viele Landwirte müssen plötzlich mehr Auflagen beim Pflanzenschutz einhalten. Das sorgt für Irritationen.

Tiergesundheit

Nabelentzündung beim Kalb

von Dr. Melanie Eisert und Dr. Beate Streuff vom Tiergesundheitsdienst der LWK NRW

Erkrankungen des Nabels sind kein Einzelfall bei Kälbern. Doch wie kommt es dazu und was können Landwirte tun?

Westfalen-Lippe hat jede Menge Se(h)enswürdigkeiten zu bieten. Erholung ist garantiert, sei es beim Spaziergang, auf dem Spielplatz oder bei einer Bootstour.

Projekt am Niederrhein

Hausboote vermieten statt Kühe melken

von Stefanie Jaisfeld

Volker und Dorothee Dingebauer aus Wesel vermieten Hausboote auf dem Diersfordter Waldsee. Den Kuhstall haben sie verpachtet und sich die Nutzungsrechte am Baggersee vor der Haustür gesichert.

Ältere Meldungen lesen