Start

Deko zum Nachmachen

Adventskranz mit Tanne und Trockenblumen

von Brigitte Laarmann

Direkt von einem Münsterländer Hof kommt die Idee für eine tolle, vorweihnachtliche Floristik. Wir stellen die Macherinnen und ihr Werkstück vor.

Fresseraufzucht

Fresser: Gesund und clever füttern

von Alina Schmidtmann

Milchtränke und Fütterung sind zwei wichtige Stellschrauben für eine erfolgreiche Fresseraufzucht. Worauf zu achten ist, erklären zwei Spezialisten.

Krank sein früher

Kernseife gegen Karies

von Munia Nienhaus

Mehl auf Brandwunden? Ja. Zahnbürste zu Hause? Nein. Für Hanne Große Kleimann, geboren im Jahr 1948, war das Alltag. Sie erzählt vom Kranksein und Gesundwerden vor 70 Jahren.

Die Zeitschrift „Öko-Test“ hat in Schwarztees Spuren von Pflanzenschutzmitteln gefunden. ­Einen gesundheitlichen Schaden müssen Teetrinker nicht fürchten, wohl aber die Menschen in den...

Handstraußregelung gilt

Möglichst kein Moos aus dem Wald sammeln

von Bettina Pröbsting

Zweige, Moos, Rinden- oder Holzstücke werden gern in Adventsdeko­rationen verwendet. Von einem Waldspaziergang sollte man nur wenig davon mitnehmen. Es ist mit einer Ausnahme verboten, so die SDV.

Pilzinfektion trotz Resistenz

von Denise Helms, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW

Leserfrage: Unsere wunderbaren blauen Weintrauben, vor etwa 15 Jahren als „mehltauresistent“ gekauft, zeigten dieses Jahr starke Schäden auf Blättern und Früchten. Was können wir dagegen tun?

Kekse probiert - Rezepte getauscht

Tipps von der Plätzchenbörse

In Mürbeteig schmeckt Butter besser als Margarine. Wie backe ich glutenfreie Kekse? Diese und weitere Tipps haben wir auf der Plätzchenbörse der Landfrauen Ottmarsbocholt-Venne gesammelt.

Apotheker verkaufen nicht nur, in der Rezeptur stellen sie auch selbst Arzneimittel und Salben her. Das ist erfordert höchste Präzision. Landfrauen aus dem Kreis Borken haben es ausprobiert.

DLG-Geflügeltagung

Die Basis für langes Legen

von Birgit Waterloh

Legehennen werden immer länger in der Produktion gehalten. Damit das erfolgreich gelingt, müssen die Weichen bis zur 35. Lebenswoche gestellt werden.