Zuletzt aktualisiert am 10.02.23 um 11:05 Uhr
Thema
Tierhaltung der Zukunft
Die heimische Tierhaltung ist durch Unsicherheit und große Herausforderungen geprägt. Wie kann Umsetzung und Finanzierung von mehr Tierwohl gelingen? Was leistet der Borchert-Plan?
Die Tierhaltung in Deutschland ist aktuell durch Unsicherheit geprägt. Für Landwirte gilt es, den Spagat zwischen der Wirtschaftlichkeit des eigenen Betriebes und den Anforderungen der Gesellschaft zu meistern. Die Wünsche der Verbraucher werden von der Politik aufgegriffen und führen zu immer mehr Regulierungen und Vorschriften.
Tierwohl durch Um- und Neubauten
Spätestens seit den Mitte Februar veröffentlichten Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung steht fest: Der deutschen Tierhaltung – insbesondere der Sauenhaltung – stehen große Herausforderungen bevor. Um den neuen Vorgaben für mehr Tierwohl gerecht zu werden, sind vielfach Umbauten sowie Neubauten von Ställen gefragt. Neben der Finanzierung stellen Baurecht und Immissionsschutz für tierhaltende Betriebe eine zusätzliche Hürde dar.
Finanzierung von mehr Tierwohl?
Das wohl größte Problem: Bei vielen Verbrauchern mangelt es an Zahlungsbereitschaft für tierische Produkte. Der Mehraufwand der Landwirte kann also nicht über den Erlös für das Fleisch gedeckt werden. Hier setzt der Borchert-Plan der Bundesregierung an und zeigt Lösungen zur Umsetzung und Finanzierung von mehr Tierwohl auf. Doch wird der Plan noch vor der Bundestagswahl umgesetzt? Und können stattliche Eingriffe der Branche auf Dauer weiterhelfen? Wie sieht es mit alternativen Vermarktungsmöglichkeiten aus, um die Erlöse zu steigern?
Unsere Artikel zum Thema
Haltungswechsel
Aldi: Fleisch- und Wurstwaren künftig nur noch aus Haltungsform 3 und 4
Von wegen: „Aldi macht bei Tierwohl nur Marketing“. Der Discounter will sein Fleischsortiment fast v
Berlin
Rukwied will Verbraucher an ihren Part beim Umbau der Landwirtschaft erinnern
Zum Auftakt der IGW stellt Rukwied klar, dass mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit nur mit Unterstützung
16.09.22
Sagt den Bauern endlich die Wahrheit!
von Ein Gastbeitrag von Martin Rücker
07.09.22
Ernährung: Die Revolution muss warten
von Malte Rubach
21.12.21
08.06.21
29.04.21
21.04.21
13.04.21
24.03.21
17.03.21
15.03.21
12.03.21
Schlachtreife Tiere jetzt anmelden
von Dr. Frank Greshake, LWK NRW
03.03.21
23.02.21
19.02.21
16.02.21
21.11.20
Borchert-Empfehlungen: Viele Fragen offen
von Alfons Deter
11.09.20
15.07.20
Borchert: Wir haben keine Sonderabgabe vorgeschlagen
von Agra Europe