Zuletzt aktualisiert am 06.06.23 um 2:06 Uhr

Thema

Wolf: Rückkehr nach Deutschland und NRW

Die einen sehen die Rückkehr und Etablierung des Wolfs in Deutschland als Erfolg für den Naturschutz, andere Probleme und Gefahren. Insbesondere Weidetierhalter stehen oft im Konflikt mit dem streng geschützten Raubtier. Hier finden Sie Informationen zu diesem Konfliktfeld, der aktuellen Verbreitung, dem Erhaltungszustand und Schutz der Wölfe in Deutschland.

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte einen Verordnungsentwurf an, der auf eine Aufweichung des Schutzstatus von Wölfen abzielt.

Weiterlesen

Herdenschutz mit Kangals

Bisher kein neuer Wolfsriss

von Rebecca Kopf

Im niedersächsischen Wersabe setzt Schäfer René Krüger auf Kangals und Mastins. Mit den Herdenschutzhunden machte er bisher bessere Erfahrungen als mit dem 375.000 €-Megazaun.

Weiterlesen

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt Wolfsnachweise bei Münster, im Oberbergischen Kreis, sowie in den Kreisen Steinfurt und Minden-Lübbecke.

Weiterlesen

Wolfsnachweise

Wölfe bestätigt

Landesumweltamt bestätigt Wolfsnachweise in den Kreisen Coesfeld, Minden-Lübbecke, Borken und Warendorf.

Weiterlesen

Rückkehr des Wolfes

Erneute Schafrisse in NRW

von Britta Petercord

In der vergangenen Woche wurden wieder Schafrisse vom Niederrhein gemeldet.

Weiterlesen

Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um die Landwirtschaft.

17.05.22

Wolfsschutz für Pferde

von Jens Goldfuß, Landwirtschaftskammer NRW, Fides Lenz, Landwirtschaftskammer NRW

16.02.21

Der Wolf aus Sicht von Pferde-, Schaf- und Rinderverbänden

von Bernhard Feßler, FN; Anne Menrath, FHB; Alfons Gimber, VDL

30.04.19

Jagdverband fordert wolfsfreie Zonen

von Nachrichtendienst Agra-Europe / Marit Schröder

04.03.19

Schulze offen für Abschuss von Problemwölfen

von Nachrichtendienst Agra-Europe / Marit Schröder