Zuletzt aktualisiert am 19.02.23 um 3:00 Uhr
Thema
Grünland pflegen und nutzen
Gras ist nicht gleich Gras. Je nach Standort und Nutzungsintensität stellt eine Grasnarbe unterschiedliche Ansprüche an die Bewirtschaftung.
Mit deutlich über 400.000 ha – etwa einem Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche in NRW ist Dauergrünland die flächenmäßig wichtigste Kultur in unserem Bundesland. Dennoch wird sie oft recht stiefmütterlich behandelt und kann ihr Potenzial daher nicht ausschöpfen.
Doch welche Gräser passen überhaupt zu welchem Standort? Wie passe ich die Grasnarbe oder mein Beweidungsmanagement an häufigere Dürreperioden an? Wie maximiere ich meinen Ertrag für die Futterernte oder wie erhöhe ich die Biodiversität?
Diesen und weiteren Themen widmen wir uns auf dieser Themenseite.
Unsere Artikel zum Thema
Verschlauchen: Vor- und Nachteile
Bei der Gülledüngung ist das „Verschlauchen“, also das Verteilen ohne Ausbringfass, im Kommen. Doch
Vorbereitet in die Zukunft
Grünlandbewirtschaftung zu Dürrezeiten
Dass Dürresommer bald keine Ausnahmen mehr sind, gilt als nahezu sicher. Daran muss sich die Grünlan
19.02.23
von Hubert Kivelitz, LKW NRW
18.02.23
Gülle ansäuern oder Wasser zumischen - was bringt das?
von Hubert Kivelitz, LWK NRW