Zuletzt aktualisiert am 29.08.22 um 9:00 Uhr
Thema
Einkommensalternativen für die Landwirtschaft
Um ihr Einkommen zu sichern, entscheiden sich immer mehr landwirtschaftliche BetriebsleiterInnen, alternative Betriebszweige zu etablieren.
Mehr als 9 500 landwirtschaftliche Betriebe in Nordrhein-Westfalen (NRW), betreiben Einkommenskombinationen, wie Hofläden, Urlaub auf dem Bauernhof, Pädagogische Angebote, Pensionspferdehaltung oder Bauernhofgastronomie.
Die Motive der BetriebsleiterInnen sind ebenso vielfältig wie die Geschäftsideen.
Gemeinsam erwirtschaften die Betriebe mit ihren Einkommensalternativen abseits des herkömmlichen Ackerbaus und der Tierhaltung jährlich Bruttoumsatz in Höhe von mehr als 1,2 Mrd. €. Sie schaffen und sichern damit laut Studie der Landwirtschaftskammer NRW (2019) 21 846 vollzeitäquivalente Arbeitsplätze und tragen 117,7 Mio. € Steuerlast.
Unsere Artikel zum Thema
Einkommensalternative
Kräuteranbau und Teeproduktion
Familie Schwienhorst aus Hoetmar im Kreis Warendorf baut Kräuter an und verarbeitet sie zu verschie
Online Veranstaltungsreihe
Einstieg in die Direktvermarktung planen
Die Landwirtschaftskammer NRW bietet eine sechsteilige Veranstaltungsreihe für künftige Direktvermar
30.12.20
06.09.20
22.08.20
20.06.20
22.08.22
Förderung für Verarbeitung und Vermarktung
von Agra-Europe
15.07.22
21.05.22
25.04.22
04.02.22
15.01.22
03.11.21
10.02.21
29.09.20