Zuletzt aktualisiert am 16.11.22 um 8:16 Uhr
Thema
BWL für Landwirte – einfach erklärt
Zahlen, Bilanzen, Buchhaltung – für viele ein ungeliebtes Thema. Mit unserer neuen fünfteiligen Serie bringen wir Schwung in die BWL. Ein Fachmann erklärt alles verständlich.
Wenn ein Landwirt morgens in den Stall geht, muss er wissen, ob er Geld mitnehmen muss, oder ob er welches verdient. In unserer neuen fünfteiligen Serie erklärt ein Fachmann die Grundlagen der Betriebswirtschaft für Landwirte.
Die Themen:
Wie lese ich eine Bilanz? + Arbeitshilfe
Was steht in der GuV + Arbeitshilfe
Der Rückbericht: Ein Dokument mit sieben Siegeln?
Wichtige Kennzahlen: Liquidität, Rentabilität, Vermögenslage
Wichtige Kennzahlen II: Betriebliche Kennzahlen + Formeln
Kostenkalkulation und praktische Beispiele
Unsere Artikel zum Thema
Grundlagen der BWL für Landwirte
Wie lese ich eine Bilanz?
Zahlen, Bilanzen, Buchhaltung – für viele ein ungeliebtes Thema. Mit unserer neuen fünfteiligen Seri
Grundlagen der BWL für Landwirte
Was steht in der GuV?
Von wegen die GuV ist irgendeine Tabelle: Sie ist der Teil der Buchführung schlechthin. Hier lässt
16.11.22
Clever handeln in schwierigen Zeiten
von Rudolf Schüller, WVU, Saerbeck und Münster
16.11.22
Steuervorteile in der Bilanz identifizieren
von Georg Feldmann, BSB Beckum, und Norbert Lewe, BSB Warendorf
21.06.22
Wie finanziere ich das Umlaufvermögen richtig?
von Rudolf Schüller, WVU, Saerbeck und Münster
15.06.22
Wie finanziere ich Maschinen am besten?
von Rudolf Schüller, WVU, Saerbeck und Münster
15.06.22
Eine Immobilie richtig finanzieren
von Rudolf Schüller, WVU, Saerbeck und Münster
28.03.22
Erst kalkulieren, dann argumentieren
von Rudolf Schüller, WVU