Zuletzt aktualisiert am 11.03.21 um 9:57 Uhr
Thema
Auto fahren im Alter
Ist es sinnvoll, dass Senioren ihre Fahreignung testen lassen? Wo hört bei dieser Forderung die Diskriminierung auf, und wo fängt die Verkehrssicherheit an? Wir geben Einblick.
Eigenständig den Arzt besuchen oder Geld von der Bank abheben, Lebensmittel einkaufen oder beim Nachbarn vorbeischauen – ohne Pkw und Führerschein werden diese Vorhaben für ältere Menschen, die auf dem Land leben, nahezu unmöglich.
Risikofaktor im Straßenverkehr?
Ihr Auto sichert der älteren Generation ihre Mobilität. Gleichzeitig gelten ältere Autofahrer oft als Risikofaktor im Straßenverkehr. Da ist zum Beispiel der Senior, der mit seinem Enkel zur Genossenschaft fährt und unterwegs die rote Ampel übersieht, oder die Seniorin, die mit dem neuen Kreisverkehr im Ort völlig überfordert ist. Mit steigendem Alter klappt vieles eben nicht mehr so gut wie in jungen Jahren. Ältere Menschen sehen oftmals schlechter, reagieren langsamer und sind nicht mehr so beweglich.
Hinzukommen die Herausforderungen im Straßenverkehr. Gerät ein älterer Autofahrer in eine unbekannte oder unübersichtliche Situation, kann es schnell zum Unfall kommen. Auf eingefahrenen Strecken hingegen fühlen sie sich sicherer.Autofahren im Alter ist ein Thema mit vielen Meinungen. Es polarisiert. Für die einen sind ältere Menschen am Steuer der Schrecken der Landstraße. Für Senioren bedeutet das eigene Auto Selbstbestimmung. Eine grundsätzliche Frage lautet: Sollten Autofahrer ab einem bestimmten Alter ihre Fahreignung regelmäßig überprüfen lassen?
Kritische Außereinandersetzung zum Thema
Wir hinterfragen kritisch, ob Rentner wirklich ein Risikofaktor sind und ob es ein Gesetz gibt, das ihnen ab einem bestimmten Alter verbietet, Auto zu fahren. Wann ist es „vernünftig“, seinen Pkw stehen zu lassen? Welche Folgen hat es, wenn der Altenteiler keinen Führerschein mehr hat? Und was viele nicht wissen: Fahruntauglichkeit kann jeden treffen. Auch bestimmte Erkrankungen sowie Medikamente führen dazu, dass man sich vorübergehend bzw. endgültig nicht mehr hinters Steuer setzen darf. Was sagen Betroffene und Experten zu dem Thema „Autofahren im Alter“? Wir haben die Statistik durchforstet und sprachen mit Senioren und deren Familienangehörigen, Wissenschaftlern, einem Verkehrsmediziner, einer Fahrlehrerin und einem Berater der Landwirtschaftskammer.
Unsere Artikel zum Thema