Grundlagen der BWL für Landwirte

Was steht in der GuV?

Von wegen die GuV ist irgendeine Tabelle: Sie ist der Teil der Buch­führung schlechthin. Hier lässt sich der unternehmerische Erfolg ablesen. Eine Arbeitshilfe steht im Text zum Download bereit.

Von wegen die GuV ist irgendeine komische Tabelle: Sie ist der Teil der Buch­führung schlechthin. Hier lässt sich der unternehmerische Erfolg ablesen.

BWL Kompakt für Land­wirte: Zahlen sind so wichtig wie die Arbeit auf dem Feld und mit den Tieren. In dieser fünfteiligen Beitragsreihe „Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Landwirte“ dreht sich alles um Zahlen. Fachautor und Berater Rudolf Schüller, Mitarbeiter der Westfälisch-Lippischen Versicherungs- und Unternehmensberatung GmbH (WVU), erläutert die einzelnen Teile des Jahresabschlusses, gibt Zwischeninformationen und zeigt wichtige Kennzahlen auf - verständlich und mit der Brille, wie sie auch Ihr Kreditberater aufsetzt, um mögliche Risiken für die Bank möglichst frühzeitig zu erkennen.
Das sind die Themen:
Wie lese ich eine Bilanz? + Arbeitshilfe (Wochenblatt-Folge 8/2022)
Was steht in der GuV + Arbeitshilfe (Wochenblatt-Folge 9/2022)
Der Rückbericht: Ein Dokument mit sieben Siegeln? + Arbeitshilfe (Wochenblatt-Folge 10/2022)
Wichtige Kennzahlen I: Liquidität, Rentabilität, Vermögenslage + Formeln (Wochenblatt-Folge 11/2022)
Wichtige Kennzahlen II: Betriebliche Kennzahlen + Formeln (Wochenblatt-Folge 12/2022)
Kostenkalkulation und praktische Beispiele (Wochenblatt-Folge 13/2022)
Alle Themen sind gebündelt im Dossier: BWL für Landwirte - einfach erklärt

Gutes Wirtschaftsjahr?

In der GuV wird im Rahmen des Jahresabschlusses der Erfolg Ihres Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode ermittelt. Bei Landwirten ist das meist der Zeitraum vom 1. Juli eines Jahres bis zum 30. Juni des nächsten Jahres. Zusammen mit der Bilanz bildet die GuV den Hauptbestandteil des Jahresabschlusses.

Auch wenn grundsätzlich einige abweichende Möglichkeiten zur Erstellung der GuV gestattet sind, bilanzieren die meisten mittelständischen Unternehmen in der sogenannten Staffelform im Gesamtkostenverfahren (siehe Übersicht).

Download: Arbeitshilfe - GuV in Staffelform

Dabei werden alle Kosten, die innerhalb des Wirtschaftsjahres angefallen sind, berücksichtigt und den Erlösen im gleichen Zeitraum gegenübergestellt. Die Erlöse und Kosten werden dabei nach verschiedenen Arten gegliedert. Die jeweils ersten Gliederungsebenen mit wichtigen Untergliederungen sind in der Übersicht zu sehen.

Erlöse und Aufwendungen

Die GuV beginnt mit erfreulichen Zahlen – den Umsatzerlösen des Wirtschaftsjahres. Diese werden nach ihrer Herkunft gegliedert.

  • Als wichtigste Punkte sind hier Ackerbau und Tierhaltung ganz oben aufgeführt. Die beiden Punkte Bestandsveränderungen (B und C im Gliederungsschema) sind wichtig, damit die Ergebnisse des Jahres auch richtig (also die tatsächliche Leistungserbringung) abgebildet werden können.
  • Gut nachvollziehbar ist dies bei Tierbeständen. Hat der Landwirt am Jahresende mehr Tiere als am Jahresanfang, hat er quasi „auf Vorrat“ produziert.
  • Die Herstellkosten (hier überwiegend Futterkosten) fallen schon im laufenden Jahr an.
  • Damit die Relation zwischen Aufwand und Ertrag richtig dargestellt ist, wird die Erhöhung des Bestandes wie ein Ertrag behandelt. Bei einem...


Mehr zu dem Thema