SWE Mitgliederversammlung
Ebergenetik: Durocs hoch im Kurs
Der Shop läuft, der Tubenabsatz sinkt – so lautet die Bilanz der Schweinebesamung Weser-Ems für 2021. Trotzdem tut sich etwas bei der Genetik.
Über tausend Mitgliedsbetriebe hatte die Schweinebesamungsstation Weser-Ems (SWE) noch 2020. Bis Ende 2021 schrumpfte die Zahl auf 930. „Die Futterkosten zehren alles auf. Zur Vollkostendeckung bräuchten Ferkelerzeuger 85 bis 90 €“, erklärte Geschäftsführer Christoph Möhlenhaskamp vergangene Woche auf der Mitgliederversammlung des Vereins.
Spermaabsatz geht zurück
Insgesamt habe die SWE im vergangenen Jahr 1,51 Mio. Tuben Sperma verkauft. Das macht ein Minus von 12,5 %. Für das laufende Jahr erwartet er weitere 10 % Rückgang.
Der fehlende Umsatz hat Konsequenzen: Ein Besamungstechniker-Gebiet wurde erstmals nicht neu besetzt, sondern zusammengelegt. Hinzu kommen über 400.000 € Energiekosten pro Jahr. 2021 verblieb somit ein Überschuss von 70.231 €. 2022 könnte die SWE erstmals Verluste verbuchen.
AWE-Shop macht Plus
Gut läuft dagegen der neu aufgesetzte Online-Shop der Tochtergesellschaft AWE. 2021 lag der Umsatz bei 2,74 Mio. €. Vernachlässigt man den Verkauf der Isoflurannarkosegeräte im Vorjahr, bedeutet das sogar ein leichtes Plus zu 2020. Im April bezog die SWE ihr neues Bürogebäude mit Agrarartikellager in Cloppenburg-Bethen.
Durocs stärker nachgefragt
436 Eber der Station und damit knapp die Hälfte des SWE-Bestands gehörten zum Stichtag 1. Dezember 2022 zur Rasse Piétrain. Doch deren Spermaabsatz geht zurück. Dafür fragten die Kunden in den vergangenen vier Monaten rund 9 % mehr Duroc-Eber nach, die aktuell ein Drittel des Bestands ausmachen. Hintergrund seien vor allem die Robustheit und Gelassenheit der Durocs, erklärte Geschäftsführer Johannes Korfhage. Dennoch sei es der Station ein Anliegen, Vielfalt und Auswahl zu erhalten. Alle Vital-Genetiken zusammen stellen derzeit 476 Tiere.
Bei den Vorstandswahlen bestätigten die Mitglieder Frieder Menke aus Bad Essen und Hermann Dörmann aus Bissendorf in ihrem Amt. Neu in den Vorstand wählten sie Christoph Fröhle aus Lastrup (hinten rechts). (Bildquelle: SWE)
Lesen Sie mehr: