von Dr. Theodor Schulze-Horsel, Schweinegesundheitsdienst der LWK NRW
Ferkel mit einem Knick in der Wirbelsäule, der sich nicht verwächst. Was ist die Ursache? Ein ungewöhnlicher Praxisfall für den Schweinegesundheitsdienst.
Im Kreis Borken fordern Veterinäre bei Vor-Ort-Kontrollen den Einbau von Schalentränken – zum Ärger der Bullenmäster. Die Behörde beruft sich dabei auf die niedersächsische Leitlinie für...
Landwirt installiert ausgeklügeltes Strom- und Wärmekonzept
Aufgrund des Feiertags "Reformationstag" in Niedersachsen stellen wir Ihnen hier nachträglich die Notierungen für Schlachtrinder zur Verfügung, die wir im Heft leider nicht mehr abdrucken konnten.
Krankenbuchten braucht jeder Betrieb. Aber wo sind sie am besten untergebracht? Wie soll man sie ausstatten? Ideen liefern die Sieger des Westfleisch-Wettbewerbs zur Genesungsbucht.
Der Handel forciert die höheren Haltungsstufen für Trinkmilch der Eigenmarken. Fast 2500 Milchbauern machen bei den Mehrwertprogrammen QM+ und QM++ mit. Was haben Kuhhalter davon?