Zuckerrüben - Viröse Vergilbung, Blattkrankheiten
Digital Plus

Erste Untersuchungen zeigen Viröse Vergilbung: Proben aus dem Gebiet um Jülich weisen in ersten Laboruntersuchungen sowohl das Milde Rübenvergilbungsvirus (BMYV) als auch das Westliche Rübenvergilbungsvirus (BWYV) nach. Dabei handelt es sich um ein Einzelergebnis. Bei den Virusuntersuchungen geht es lediglich darum, zu erfahren, ob die Zuckerrüben das Virus tragen. Eine Behandlung ist nicht mehr möglich.
Entwicklung der Blattkrankheiten: Die Entwicklung der Blattflecken steigt an vielen Standorten an. Bis zum 15. August gilt noch die Bekämpfungsschwelle von 15 %. Beim Überschreiten der Schwelle besteht Handlungsbedarf. Eigene Schlagkontrollen sind sehr wichtig. Weiterhin tritt hauptsächlich Cercospora auf, Mehltau und Rost kommen nur vereinzelt vor.