Pferd & Pferdesport
Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe im Turniersport
London, Frankfurt, Riad, Poznan, Kronenberg: Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe platzierten sich wieder vorn im Turniersport national und international.
Weltcup-Dressurturnier und Fünf-Sterne-Weltcup-Springturnier in London, Großbritannien
In Großbritanniens Hauptstadt London hatten sowohl die Spring- als auch die Dressurreiter der Westeuropaliga eine weitere Möglichkeit, Punkte für das Weltcup-Finale zu sammeln. Dritte Plätze, sowohl in der Weltcup-Kür als auch im Grand Prix de Dressage waren die Ergebnisse für die Münsteranerin Ingrid Klimke und den Fidertanz-Sohn Franziskus. Die Billerbeckerin Helen Langehanenberg und ihre Conteur-Tochter Annabelle belegten in beiden Konkurrenzen den vierten Rang.
Das aus deutscher Sicht beste Ergebnis im „Großen Preis“ des Fünf-Sterne-Weltcup-Springturniers lieferten der Sendenhorster Gerrit Nieberg und sein Sylvain-Quincy Jones-Sohn Ben (Z.: Christa Mikulski, Elbtal-Hangenmeilingen). Die beiden beendeten dieses Hauptereignis auf Rang fünf, nachdem sie zuvor bereits ein 1,55-m-Springen für sich entschieden hatten. Marcus Ehning und Priam du Roset von Plot Blue folgten im „Großen Preis“ auf Rang neun und in dem 1,55-m-Springen auf Platz sechs. Mit der Calido I-Tochter Calanda trug sich der Borkener als Dritter in die Platzierungsliste eines 1,50-m-Springens ein, nachdem das Paar eine weitere Konkurrenz dieser Klasse bereits gewonnen hatte. In einem 1,45-m-Springen ritt Gerrit Nieberg den A Conto Son-Sohn Amigo auf Platz fünf vor Marcus Ehning, der sich mit Stargold von Stakkato Gold als Achter in die Platzierungsliste eintrug. Zu den beiden Siegern der Mächtigkeitsspringprüfung gehörte der einheimische Guy Williams auf Mr Blue Sky UK von Chacco-Blue-Cento (Z.: Hengsthaltung Schockemöhle u. Henriksen, Steinfeld).
Fünf-Sterne-Dressurturnier in Frankfurt
Anlässlich des Fünf-Sterne-Dressurturniers, das in der Frankfurter Festhalle stattfand, gewann die Rheinbergerin Isabell Werth im Sattel des Ehrenpreis-Cacir AA-Sohnes Emilio (Z.: Heinrich u. Wilhelm Strunk, Bochum) sowohl die Grand Prix-Kür als auch den Grand Prix de Dressage. Im Grand Prix folgte der in Dülmen ansässige Schwede Patrik Kittel mit Forever Young HRH von Fürst Fugger-Don Bosco (Z.: Jörn-Heinrich Hormann, Landesbergen) auf Rang zwei, bevor die beiden im Grand Prix Spécial ebenfalls als Zweite auf die Ehrenrunde gingen.
Frankfurt war außerdem Finalplatz für den "Louisdor-Preis" und den "Nürnberger Burg Pokal". Im Louisdor-Preis-Finale ritt Svenja Kämper-Meyer, Nottuln, die Ampère-Tochter Amanyara M auf Rang drei, nachdem die beiden in der Einlaufprüfung Vierte gewesen waren. In beiden Prüfungen trug sich Rudolf Widmann aus dem bayerischen Grafrath mit Revenant von Rock Forever I-Sir Donnerhall (Z.: Katharina Hadeler, Rahden) als Sechster in die Platzierungslisten ein. Den Sieg im "Nürnberger Burgpokal" sicherte sich die Schweizerin Andrina Suter auf Briatore NRW von Belissimo M-Dresemann (Z.: Adolf-Theo Schurf, Bedburg). Auch in der Einlaufprüfung hatte das Paar zu den beiden Siegerpaaren gehört.
Im Parcours wurden die Konkurrenzen eines Drei-Sterne-Springturniers entschieden. Das Hauptereignis, den "Großen Preis", gewann der Riesenbecker Philipp Weishaupt im Sattel des Zinedine-Polydor-Sohnes Zineday (Z.: Franz-Georg Ottmann, Saerbeck) vor Tim Rieskamp-Goedeking, Steinhagen, und IB Ventago von Van Helsing. Der Havixbecker Philipp Schulze Topphoff und Clemens de la Lande von Comme il faut-For Pleasure (Z.: Renate Nixdorf, Paderborn) sicherten sich den dritten Rang.
In einer der beiden Qualifikationen waren Tim Rieskamp-Goedeking und IB Ventago Vierte gewesen, vor Felix Haßmann, Lienen, der Quiwitino WZ von Quiwi Dream auf Rang sechs ritt. Siebter wurde Marco Kutscher, Reiterverein Riesenbeck, auf Aventador von Armitage. Die andere Qualifikation und auch noch eine weitere 1,45-m- Springprüfung gewannen Tim Rieskamp-Goedeking und Coldplay von Chacco-Blue-Pilox (Z.: Klaus Brinkmann, Bielefeld). In der Qualifikation folgte Felix Haßmann mit SIG Hawkeye von Amadeus auf Platz acht und der Herforder Markus Brinkmann ritt Pikeur Lord Fauntleroy von Lord Pezi in der 1,45-m-Springprüfung auf Rang drei. Im Eröffnungsspringen waren Felix Haßmann und Quiwitino WZ Zweite gewesen vor Marco Kutscher, der sich mit Backwoods Challenger von Chacco-Blue als Sechster in die Platzierungsliste eintrug.
Im Finale der "Youngster-Tour” wurden Markus Renzel, Oer-Erkenschwick, und Pikeur Lemar von Los Angeles-Baloubet du Rouet (Z.: Wolfgang Brinkmann, Herford) Dritte und verwiesen die Italienerin Giulia Martinengo Marquet und Don Lamoor von Diathago-Gralshüter (Z.: Rudolf Lange, Goch) auf Platz sechs. In der zweiten Qualifikation zum Finale war Jana Wargers mit Corrie von Comme il faut-Arpeggio (Z.: Sportpferde Merschformann, Rosendahl) als Dritte auf die Ehrenrunde gegangen und hatte Marie Schulze Topphoff, Havixbeck, mit A Coruna von Aktion Pur-Balous Bellini (Z.: Martin Dieckhoff, Telgte) auf Platz sieben verwiesen. Markus Renzel und Pikeur Lemar waren in der ersten Qualifikation Zweite gewesen vor Markus Brinkmann und Diamant’s Boy von Diamant de Semilly, die Rang fünf belegten. Marco Kutscher ritt IB Queen von Quasimodo Z auf Platz sieben.
Fünf-Sterne-Weltcup-Turnier in Riad, Saudi-Arabien
Den "Großen Preis" des Fünf-Sterne-Weltcup-Turniers in Riad, Saudi-Arabien, beendete Abdurakhmon Abdullaev aus Usbekistan mit Valour von Verdi TN-Calido (Z.: Nicole Lüttmann, Rheine) auf Platz fünf. Die Weltcup-Wertungsprüfung entschied der einheimische Alrajhi Abdulrahman auf Babalou HD von Balous Bellini-Newcastle (Z.: Markus Schulze Finkenbrink, Münster) für sich.
Drei-Sterne-Weltcup-Springturnier in Poznan, Polen
Poznan in Polen war Ausrichter eines Drei-Sterne-Weltcup-Springturniers. In einem 1,50-m-Springen gingen Zoe Osterhoff, Hamm, mit Jaguar King WD von Zirocco Blue und der einheimische Kamil Grzelczyk auf Mister Dr Heigl von Mylord Carthago-Lamerto H (Z.: Friedrich Niemeyer, Petershagen) als Dritte bzw. Vierte auf die Ehrenrunde. Den Casinos-Sohn Elovely ritt Zoe Osterhoff in einem 1,45-m-Springen auf Platz sieben. Das Finale der "Mittleren Tour", die über 1,45-m-entschieden wurde, gewann Matas Petraitis aus Lettland mit Cornet’s Cloud von Cornet Obolensky-Quidam de Revel (Z.: Gestüt Zhashkov, Zhashkov/UKR). Die Plätze zwei und fünf in zwei 1,40-m-Springen waren die Ergebnisse für Zoe Osterhoff und Djinn de Riverland von Vigo D’Arsouilles und Matas Petraitis ritt Cornet’s Cloud in einer weiteren Konkurrenz dieser Klasse auf Platz sechs. Fünfte im Finale der "Youngster-Tour" für die sechs- du siebenjährigen Nachwuchspferde wurden Dawid Skiba aus Polen und Goldstar W von Grand Slam VDL-Balou du Rouet (Z.: Henk van Wijlick, NR Velden/Niederlande).
Zwei-Sterne-Springturnier in Kronenberg, Niederlande
Platz acht im "Großen Preis" des Zwei-Sterne-Springturniers im niederländischen Kronenberg war das Ergebnis für Felix Koller aus Österreich und Cascadello’s Boy von Cascadello I-Quadrigo (Z.: Bernhard Wiesmann-Benning, Rosendahl). In einer der Qualifikationen, die ebenfalls über 1,45 m entschieden wurde, belegte die Schweizerin Barbara Schnieper mit Canice von Cascadello I-Cornet Obolensky (Z.: Wolfgang Brinkmann, Herford) Platz zwei, nachdem die beiden in einem 1,40-m-Springen Vierte gewesen waren. Das Paar folgte hier Eike Felix Thamm, Nottuln, und Catado von Catoki, die als Dritte auf die Ehrenrunde gingen.
Springturnier in Warstein
Höhepunkt im Parcours von Warstein war eine Springprüfung der Kl. S**, die Klaus Otte-Wiese, Neuenrade, nach Stechen auf Cantano von Cachassini-Weinberg (Z.: Mechthild Krewett, Anröchte) gewann. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Vanessa Maubach, Horn-Bad Meinberg, mit Nashville von Numero Uno sowie Sarah Nagel-Tornau, Attendorn, mit Balisto von Balou du Rouet. Jens Wawrauschek, Warstein, verwies mit Caro Silver von Caroly in einem 1,40-m-Springen die Konkurrenz auf die Plätze. Zweite wurde die für die Reitgemeinschaft Ober-Castrop aktive Fabienne Graefe mit Lavignon von Lord Pezi vor Daniel Oppermann, Bönen, der Orfee VDB von Diamant de Semilly auf Rang drei ritt.
Den Sieg in der Stilspringprüfung dieser Klasse sicherte sich Sarah Nagel-Tornau auf Lord Poldy von Lord Z-Polydor (Z.: Jenny Ekkel, TB Geesteren/Niederlande) vor Dennis Lilienbecker, Warendorf, der Dreadlock Boy von Diarado auf Rang zwei ritt. Dritter wurde der Sassenberger Andreas Gäher auf dem Cornado I-Sohn Carlos. Eine weitere Springprüfung der Kl. S** war dem Teilnehmerkreis der Amateure vorbehalten. Es siegte Laura Rochell, Salzkotten, auf Sam von Stakkato Gold und die Los Angeles-Phantom-Tochter Lucilla (Z.: Kristina Rochell, Salzkotten) ritt die Amazone auf den dritten Rang. Zuvor waren Laura Rochell und Sam in der Springprüfung der Kl. S für diesen Teilnehmerkreis Zweite gewesen und hatten Maria-Sophie Döricht, Rosendahl, mit Akadia BT von Aurelio-Pilot (Z.: Heinrich Börger-Terdues, Altenberge) auf Rang drei verwiesen.
Dressurturnier in Coesfeld-Lette
Die Dressurreiterprüfung der Kl. S, die in Coesfeld-Lette entschieden wurde, war in zwei Abteilungen unterteilt worden. Einmal siegte Lokalmatadorin Kira Laura Soddemann auf Flying Scotchman von Fürst Romancier vor Pauline Weitkamp, Billerbeck, mit Alfa Romeo von Arpeggio-Primeur's As (Z.: Christoff Weitkamp, Billerbeck) und Sophie Holkenbrink, Münster, im Sattel des For Romance I-Lauries Crusador xx-Sohnes Fashion in Black NRW (Z.: Matthias Böckermann, Damme), die sich punkgleich den dritten Rang teilten. In der anderen Abteilung hatte Theresa Nabbefeld, Lüdinghausen, auf Devalero von Diamond Hit "die Nase vorn". Amrei Tschuschke, Warstein, folgte mit Djasper Deluxe von Dante Weltino auf dem zweiten Rang.
Springturnier in Rulle
Die Springprüfung der Kl. S**, die auf der Reitanlage von Karl Brocks in Rulle entschieden wurde, gewann Thomas Holz, Emsdetten, auf Imano van de Pastorie von Centurio vor "Hausherr" Karl Brocks, der mit Cordijana von Comme il faut-Cordalmé Z (Z.: Johannes Jakobes, Paderborn-Wewer) als Zweiter auf die Ehrenrunde ging. Den Sieg in der Zwei-Phasen-Springprüfung der Kl. S sicherte sich Valentin Meiss, Stadtlohn, auf Cornetta Blue von Chacco Me Biolley. Karl Brocks und Cordijana wurden in diesem Springen Dritte. Zweitplatziert in der Pony-Springprüfung der Kl. M war Hanna Bräuer, Wilnsdorf, auf Crazy Cinderella von FS Champion de Luxe.
Springturnier in Goch
In Goch gewann der Heidener Hendrik Dowe auf Lajacuma von Lycon-Rockwell (Z.: Hannelore Reibke, Bad Salzuflen) die Springprüfung der Kl. S vor Thomas Holz, Emsdetten, und Imano van de Pastorie von Centurio, die hier Zweite wurden.
Lesen Sie mehr: