Fünf-Sterne-Springturnier in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
Souverän, ohne Fehler, sicherte sich die Mannschaft aus Irland den Sieg im Nationenpreis des Fünf-Sterne-Springturniers in Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate. Zum viertplatzierten deutschen Team gehörten auch der Marburger David Will und Babalou HD von Balous Bellini-Newcastle (Z.: Markus Schulze Finkenbrink, Münster). Mit zwei fehlerfreien Umläufen lieferten die beiden das beste Ergebnis für die Equipe aus Deutschland.
Die Plätze vier bzw. fünf in einer 1,50-m-Springprüfung gingen an Ahmad Saber Hamcho aus Syrien mit Frenchy VDS von Cornet Obolensky-Quidam de Revel (Z.: B.J.M. Wezenberg, Nottuln) sowie an Kristaps Neretnieks aus Lettland, der mit Valour von Verdi-Calido (Z.: Nicole Lüttmann, Rheine) erfolgreich war. Eine Qualifikation zum „Großen Preis“ des Fünf-Sterne-Turniers, die ebenfalls über 1,50 m entschieden wurde, hatten Ahmad Saber Hamcho und Frenchy VDS auf Platz sechs beendet.
Die Plätze drei und fünf in zwei 1,45-m-Prüfungen waren die Ergebnisse für den einheimischen Mohammed Shafi H. Al Rumaithi und Caramba von Chin Win-Aldato (Z.: Eckhard Voß, Bergkamen). Dessen Landsmann Omar Abdul Aziz Al Marzooqi belegte im „Großen Preis“ des Zwei-Sterne-Turniers mit Concordia von Cornado I-Lamerto H (Z.: ZG Martin Dodt u. Martina Brakhage, Gütersloh) den zweiten Rang, nachdem die beiden in einer 1,40-m-Konkurrenz zuvor Vierte gewesen waren.
Drei-Sterne-Springturnier in Oliva, Spanien
Im spanischen Oliva ritt Christian Kukuk, Riesenbeck, die Emerald-Tochter Nice van’t Zorgvliet im „Großen Preis“ des Drei-Sterne-Springturniers auf den zweiten Rang. Auf Platz sechs folgte Katrin Eckermann, Sassenberg, mit Chao Lee von Comme il faut. In die Platzierungsliste einer 1,45-m-Springprüfung hatte sich die Amazone mit Cala Mandia von Capistrano-Valentino (Z.: Ludger Wigger-Pieper, Telgte) als Fünfte eingetragen. In einer 1,40-m-Konkurrenz gingen Duarte Sabra aus Portugal mit Dourados von Diarado-Cornet Obolensky (Z.: Gretel Schulze Buxloh, Soest) und Marco Litterscheidt, Rheinbach, auf Ufo von Untouched-Hors la Loi II (Z.: Julius Peter Sinnack, Bocholt) als Sechster bzw. Achter auf die Ehrenrunde.
Eine weitere Prüfung dieser Klasse beendete der Spanier Fernando Fourcade Lopez auf Colani R von Colestus-Lordanos (Z.: Hartwig Rellensmann, Extertal) auf Platz fünf. Drittplatziert in einer weiteren 1,40-m-Springprüfung, die zum CSI* gehörte, war Linda Bratomi aus Italien auf Coribo von Coronas-Achill-Libero H (Z.: Hendrik Snoek, Sendenhorst). Dieselbe Platzierung sicherte sich Katrin Eckermann mit Fascinora von Firth of Lorne in einer Konkurrenz für die Siebenjährigen. Christian Kukuk und Chelsea von Cador wurden in einer weiteren Prüfung dieser Klasse einmal Siebte.
Drei-Sterne-Springturnier in Wellington, USA
Wellington im US-Staat Florida war Schauplatz eines Drei-Sterne-Springturniers. Im Sattel des Chacco-Blue-Sohnes Chacon ging der für den Turnierstall von Ludger Beerbaum aktive Ire Eoin McMahon als Achter auf die Ehrenrunde, nachdem die beiden zuvor bereits ein weiteres 1,50-m-Springen für sich entschieden hatten. Zweitplatziert in einer 1,40-m-Konkurrenz war die Kolumbianerin Andrea Torres auf Fifty Shades von Call me number one-Sion (Z.: Bernd Renzing, Twistringen) und die einheimische Emmanuelle Greenberg ritt Claire de lune M von Coupe de Coeur-Painter’s Row xx (Z.: Wilhelm Meiering, Lübbecke) in einem weiteren Springen dieser Klasse, das den Teilnehmern der Altersklasse „U 25“ vorbehalten war, auf Rang vier.
Zwei-Sterne-Springturnier in Kronenberg, Niederlande
Im niederländischen Kronenberg trug sich Christian Ahlmann, Marl, mit Nachito v/d Ketse von Quality Time im „Großen Preis“ des Zwei-Sterne-Springturniers als Dritter in die Platzierungsliste ein. Auf Rang sieben folgten der Borkener Marcus Ehning und der Hengst des Landgestüts Warendorf, A la carte NRW von Abke-Lux (Z.: Jenny Ekkel, TB Geesteren/Niederlande). Felix Haßmann, Lienen, ritt den Claudio-Sohn Cayenne WZ in diesem Hauptereignis auf Rang neun.
Eine Qualifikation zum „Großen Preis“ und auch ein 1,40-m-Springen der „Mittleren Tour“ hatte Felix Haßmann im Sattel der Balou du Rouet-Ex Libris-Tochter Balance (Z.: Christel Noltmann-Kröger, Ladbergen) gewonnen. Eine weitere Qualifikation zum Hauptereignis hatte Christian Ahlmann mit Nachito v/d Ketse für sich entschieden.
Das Finale der „Mittleren Tour“ beendete Marcus Ehning mit Priam du Roset von Plot Blue auf Rang zwei und mit dem Warendorfer Landbeschäler Diathago von Diamant de Semilly sicherte er sich den Sieg in einer 1,40-m-Springprüfung. In dieser Konkurrenz folgte Angelique Rüsen, Marl, mit Hui Buh von Cornado I-Paramo K (Z.: Günter Feldmann, Gescher) auf Platz fünf vor dem für den Reiterverein Waltrop aktiven Karl Brocks, der mit Stardust Degli Assi von Sandro Boy als Siebter auf die Ehrenrunde ging.
In einer Qualifikation zum Finale der „Mittleren Tour“ gingen Marcus Ehning und Diathago ein weiteres Mal als Erste auf die Ehrenrunde. Felix Haßmann und SIG Black Panther von Kannan-Calido I (Z.: Sönke Völker, Leichlingen) belegten Rang sechs vor Karl Brocks und Stardust Degli Assi, die auch hier Siebte wurden. Neben seinem Sieg mit Balance in einer weiteren Qualifikation zum Finale dieser Tour ritt Felix Haßmann SIG Black Panther in dieser Konkurrenz noch auf Platz zwei und machte so seinen Doppelsieg perfekt. Auf Rang acht folgten Marcus Ehning und Priam du Roset.
Den Sieg im Finale der siebenjährigen Nachwuchspferde sicherte sich Christina Gierlich, Südlohn-Oeding, auf Cantuccini von Kannan vor Christian Ahlmann, der mit Dourkhan Hero Z von Don’t Touch Tiji Hero als Zweiter auf die Ehrenrunde ging. Karl Brocks und Player van de Molenberg von Otangelo wurden Final-Vierte. Auch eine der Qualifikationen hatten Christina Gierlich und Cantuccini gewonnen.
Angelique Rüsen ritt Super Gold Z von Solid Gold Z in dieser Prüfung auf Rang drei vor Christian Ahlmann, der sich mit Condor One Z von Codex One als Fünfter in die Platzierungsliste eintrug, nachdem die beiden zuvor bereits einmal Zweite gewesen waren. Christina Gierlich und Cantuccini belegten in dieser Konkurrenz Rang vier vor den sechstplatzierten Angelique Rüsen und Super Gold Z. Achter wurde Karl Brocks mit Player van de Molenberg.
Zwei-Sterne-Springturnier in Sopot, Polen
Anlässlich des Zwei-Sterne-Springturniers im polnischen Sopot trug sich der einheimische Marek Lewicki mit Come von Comme il faut-Pilot (Z.: Wilhelm Meiering, Lübbecke) als Zweiter in die Platzierungsliste eines 1,40-m-Springens ein, nachdem die beiden eine Abteilung einer 1,35-m-Prüfung gewonnen hatten. Zu den beiden Zweitplatzierten der Mächtigkeitsspringprüfung gehörte der ebenfalls einheimische Lukasz Brzóska auf Quicklensky von Quick Fire-Cornet Obolensky (Z.: Wolfgang Brinkmann, Herford) und Matas Petraitis aus Litauen ritt Cornet’s Cloud von Cornet Obolensky-Quidam de Revel (Z.: Gestüt Zhashkov, Zhashkov/Ukraine) in einer weiteren Abteilung des 1,35-m-Springens auf Rang zwei.
Turnier in Ankum
In Ankum belegte Jürgen Höfler, Telgte, auf San Mateo von Sir Schiwago im Grand Prix Spécial den dritten Rang. Der Sieg im Grand Prix de Dressage ging an den in Dülmen ansässigen Schweden Patrik Kittel und Forever Young HRH von Fürst Fugger-Don Bosco (Z.: Jörn Heinrich Hormann, Landesbergen) vor Jürgen Höfler, der mit Royal Flash R von Riccio als Zweiter auf die Ehrenrunde ging. Drittplatziert im Kurz-Grand Prix war Henrike von Beverfoerde, Ostbevern, auf Randy Boggs von Royal Doruto und die für den Reiterverein Appelhülsen aktive Schwedin Beata Söderberg gewann auf Fürst William von Fürst Wilhelm die Intermédiaire II.
Auf Federle von Fürstenball und Estella von Escolar-Florestan I (Z.: P.J. Walter Droege, Düsseldorf) sicherte sich Hedda Ottmann-Droege, Saerbeck, die Plätze zwei bzw. drei im Prix St. Georges. Eine Dressurprüfung der Kl. S war in zwei Abteilungen unterteilt worden. Einmal ritt die Billerbeckerin Helen Langehanenberg den Warendorfer Landbeschäler Zoom von Zack auf Platz zwei vor Laura Strobel, Nachrodt-Wiblingwerde, und Valparaiso von Vitalis-Fürst Piccolo (Z.: Josef Deimel, Erwitte). In der anderen Abteilung ging der Sieg an Hedda Ottmann-Droege und Federle vor Florine Kienbaum, Münster, die mit Forza von Delatio Zweite wurde. Rang drei sicherte sich Hedda Ottmann-Droege mit Estella.
Auch die Dressurprüfung der Kl. S für den Teilnehmerkreis der Amateure war in zwei Abteilungen unterteilt worden. Einmal trug sich Vivien Borgmann, Ostbevern, mit Especially von Estobar NRW-Florencio I (Z.: Norbert Borgmann, Ostbevern) als Dritte in die Platzierungsliste ein. Die Youngster-Dressurprüfung der Kl. S gewann die in Nottuln ansässige Australierin Lyndal Oatley auf Dante’s Herzchen von Dante Weltino vor Helen Langehanenberg und Zaeta de Malleret von Zonik. Brigitte Wittig, Rahden, wurde auf Flaconi W von Foundation Dritte. Drittplatziert in der FEI-Mannschaftsaufgabe für Ponyreiter war Sophie Luisa Duen, Bad Oeynhausen, auf Cosmopolitan NRW von FS Champion de Luxe-Marsvogel xx (Z.: Hubert Hemmelgarn, Hagen a.T.W.)
Dressurturnier in Kreuth
In Kreuth ritt Alexandra Sessler aus dem bayerischen Mintraching den Fürst Wilhelm-Rohdiamant-Sohn Farello Jam (Z.: ZG Schlattmann u. Heegemann, Neuenkirchen) in einer Dressurprüfung der Kl. S auf den dritten Rang. Den Sieg in einer Abteilung einer Dressurprüfung der Kl. M** sicherte sich Malin Kampp, Künzelsau, auf Inlana V von Instertanz V-Laureus (Z.: ZG Günter u. Marcus Voss, Coesfeld-Lette).
Springturnier in Steinhagen
Die Springprüfung der Kl. M**, die in Steinhagen entschieden wurde, gewann Susanne Behring vom Gastgeberverein auf Peridot G von Perigueux-Chacco-Blue (Z.: Lutz Gössing, Steinhagen).
Springturnier in Negernbötel
In Negernbötel ging Jordi Sander, Trittau, auf Ladylike von Carembar de Muze-Stakkato (Z.: B.J.M. Wezenberg, Nottuln) in einer Abteilung der Zwei-Phasen-Springprüfung der Kl. M** für die sieben- und achtjährigen Nachwuchspferde als Erster auf die Ehrenrunde.
Lesen Sie mehr: