Reiter und Pferde aus Westfalen waren wieder bei internationalen und nationalen Turnieren dabei. Wie haben sie abgeschnitten? Hier sind die vorderen Platzierten des vergangenen Wochenendes.
Rossig, besamt und tragend: Damit das Ergebnis der Trächtigkeitsuntersuchung positiv ist, müssen Züchter wichtige Faktoren im Blick haben. Tipps zum Management von Zuchtstuten gab es bei einem...
Pro Jahr und Pferd fallen etwa 10 t Festmist an, 100 t bei zehn Pferden. Wohin damit? Welche neuen Regeln gelten bei der Lagerung im Betrieb und im Außenbereich für Pferdehalter?
Auf internationalen und nationalen Turnierplätzen waren Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe wieder am Start. Hier finden Sie Ergebnisse des vergangenen Wochenendes.
Auf internationalen und nationalen Turnierplätzen waren Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe wieder am Start. Hier finden Sie Ergebnisse des vergangenen Wochenendes.
Mit einer Befragung richten die NRW-Pferdesportverbände den Blick auf die wirtschaftliche Situation in den Vereinen und Reitschulen in Coronazeiten. Die Situationen sind teils bedrohlich.
Auf internationalen und nationalen Turnierplätzen waren Reiter und Pferde aus Westfalen-Lippe wieder am Start. Hier finden Sie Ergebnisse des vergangenen Wochenendes.
Wenige Tage nach dem Einstellen hatte sich ein Pferd in der Pferdepension verletzt. Die Ursache kann nicht geklärt werden. Wer muss für die Unfallfolgen aufkommen - die Pferdehalterin oder der...
vor
von Dr. Sandra Kuhnke, Landwirtschaftskammer NRW
Auch die Pferdehaltung ist im Wandel: Viele Pferdebesitzer wünschen sich mehr Platz und Bewegungsangebot für ihren Vierbeiner. Wir geben Tipps für die Neugründung bzw. Erweiterung eines...
Helen Langehanenberg aus Billerbeck, Christian Ahlmann aus Marl, Christian Kukuk aus Hörstel und weitere Reiter aus Westfalen-Lippe standen am vergangenen Wochenende auf dem Siegerpodest - hier der...
Wer mauert beim Borchert-Plan? Und was sagt Hubertus Beringmeier zur Umsetzung?
Kontrovers: Soll dem Handel per Gesetz Werbung mit Fleischpreisen untersagt werden?
Empörung über Flächenangaben – nicht nur Rindermäster, sondern auch Verbände sehen rot bei den Ziel- und Alarmwerten für das Flächenangebot für Mastrinder von KTBL und Thünen-Institut.
Markenfleisch bei Aldi, Edeka & Co. – Fleisch aus alternativen Haltungssystemen liegt im Trend. Doch die Absatzmöglichkeiten für Mäster sind noch rar. Welche Optionen gibt es bisher?