Wie man den eigenen Betrieb präsentiert
Corporate Identity für Bauern
Was bringt ein Logo für mich und meinen Betrieb? Welche Vorteile bietet eine Hof-Homepage? Diese Fragen und mehr klären WLV und Junglandwirteforum am Montag (21. November) in einem Online-Seminar.
Ob ich will oder nicht: Andere verbinden meinen Betrieb mit bestimmten Werten. Wie kann ich das nutzen und zum Positiven beeinflussen – egal, ob für Nachbarschaft, Dorf, Bankberater oder Öffentlichkeit?
Am Montag, 21. November 2022 veranstalten das Junglandwirteforum und der Landwirtschaftliche Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe (OWL) gemeinsam ein Online-Seminar zum Thema Öffentlichkeitsarbeit.
Konkret geht es um die Außenwirkung landwirtschaftlicher Betriebe. Von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr berichten drei Referentinnen und Referenten von ihren Erfahrungen. Dabei beantworten sie folgende Fragen: Wie wirkt ein einheitliches Erscheinungsbild (Auftreten, Logo, Hofschild und Homepage) nach außen? Welche Vorteile kann ein Betrieb selber daraus ziehen? Welche Wege zu einer glaubwürdigen Unternehmenspersönlichkeit gibt es? Die Moderation übernimmt Antonius Tillmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Bezirksverbands OWL.
Die Referenten zum Thema Öffentlichkeitsarbeit
- Philipp Pelzer
ist Agrarblogger, Landwirt und Direktvermarkter von Rind- und Schweinefleisch.
- Christina Selhorst
hat in den letzten Jahren mit einfachen Mitteln für den Ackerbau- und Schweinemastbetrieb ihres Mannes eine Corperate Identity mit Logo, Hofschild, Homepage und Social Media Auftritt entwickelt.
- Carolin Schäfer
hat die Marketingagentur Agrarmarketing Detailreich gegründet und begleitet seit vielen Jahren Landwirte bei allen Fragen rund um betriebsindividuelles Marketing.
Anmeldung
Anmeldungen nehmen Rita Rehring vom WLV unter 0170 7618381 oder rita.rehring@wlv.de oder
Nicole Rehbaum vom Junglandwirteforum unter 0160 7877019 oder nicole.rehbaum@ringderlandjugend.de entgegen.