Maisernte 2023

Maisabreife trotzt dem Regen

Die zum Teil hohen Regenmengen haben die Maisabreife kaum gebremst. Vielmehr profitierte die Stärkeeinlagerung von den nach wie vor noch hohen Temperaturen.

Die ergiebigen Regenmengen der vergangenen Woche haben zumindest im westfälischen Landesteil die Befahrbarkeit der Flächen zwischenzeitlich beeinträchtigt. Unabhängig von den Niederschlägen machte die Maisabreife, bei weiterhin für die Jahreszeit noch hohen Temperaturen, zum Teil riesige Fortschritte. Die Abreife von Blättern und Stängeln dürfte sich nach dem Regen tendenziell verlangsamen.

Abreife schreitet voran

Nach wie vor stellt sich der Reifestand zwischen den Maisflächen regional unterschiedlich dar. Im Prüfbestand im münsterländischen Greven hatten am vergangenen Freitag selbst mittelspäte Sorten mit Trockenmassegehalten (T-Gehalte) von 62 % im Korn die CCM-Reife erreicht. Auffallend stark zogen dort jetzt auch die T-Gehalte der optisch noch weitgehend grünen Pflanzen deutlich an. Viele Sorten waren mit Gesamt-T-Gehalten von über 40 % für die ordentliche Silierung fast schon zu trocken.

Der Einfluss des Regens ist besser an den Entwicklungen am Standort Haus Düsse zu erkennen. Mit T-Gehalten im Korn...