Teile der Machbarkeitsstudie zur Finanzierung des Borchert-Plans zum Umbau der Tierhaltung liegen vor - politisch passiert bisher nichts. Was plant das Bundeslandwirtschaftsministerium?
Mit dem Wunsch nach Wertschätzung und mehr Wertschöpfung traten Vertreter der Landwirtschaft an die norddeutsche Verwaltung von Edeka heran - mit positivem Ergebnis.
Der Onlinehändler Amazon will im Beller Feld bei Horn-Bad Meinberg ein Logistikcenter auf 21 ha bauen. Bürger und Bauern wehren sich gegen Flächenversiegelung und Straßenverkehr, die Stadt weist...
Mehr Tierwohl durch innovative Buchtenstrukturen? Wie sich das auch in bestehenden Abteilen umsetzen lässt, zeigte Schweinemäster Christoph Becker mit einem virtuellen Stallrundgang auf der...
Deutsche Schweinehaltung als Auslaufmodell? Nein! Konventionelle Haltungsformen müssen sich aber wandeln – so das Fazit des Impulsforums Schwein auf der DLG-Wintertagung. Doch wie sieht der...
Wenn es um den Wolf geht, scheiden sich die Geister. Die einen sehen es als Erfolg für den Naturschutz, die anderen sehen vor allem Probleme und Gefahren, insbesondere bei der Weidetierhaltung.
Ursula Heinen-Esser spricht keiner Seite nach dem Mund. Mit ihrer vermittelnde Position schafft sie Verbindlichkeit - und keine Schlammschlachten wie mitunter ihre Bundeskolleginnen.
vor
von Bernhard Feßler, FN; Anne Menrath, FHB; Alfons Gimber, VDL
Das sagen Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Fleischrinder-Herdbuch Bonn (FHB) und Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) zum Thema Wolf.
Weidetierhalter fürchten sich vor Wolfsrissen und bangen um ihre Existenz. Sie investieren in den Herdenschutz. Dennoch fühlen sie sich nicht sicher vor den Wölfen, wie zwei Praktiker berichten.
08/2021
Themen in der Ausgabe:
Wer mauert beim Borchert-Plan? Und was sagt Hubertus Beringmeier zur Umsetzung?
Kontrovers: Soll dem Handel per Gesetz Werbung mit Fleischpreisen untersagt werden?
Empörung über Flächenangaben – nicht nur Rindermäster, sondern auch Verbände sehen rot bei den Ziel- und Alarmwerten für das Flächenangebot für Mastrinder von KTBL und Thünen-Institut.
Markenfleisch bei Aldi, Edeka & Co. – Fleisch aus alternativen Haltungssystemen liegt im Trend. Doch die Absatzmöglichkeiten für Mäster sind noch rar. Welche Optionen gibt es bisher?