Die Kapitalmärkte sind dynamisch. Daher passt die Landwirtschaftliche Rentenbank die Zinssätze ihrer Förderkredite laufend an. Auf dieser Seite geben wir für Sie immer die aktuellen Zinssätze...
Ein striktes Verbot von Pflanzenschutzmitteln auf 34000 ha fruchtbarem Ackerland in der Hellwigbörde plant die EU-Kommission. Die Landwirte sind entsetzt und wollen intelligentere Lösungen anbieten.
Eine Vielzahl von Firmen, die Windenergieanlagen planen und bauen, werben damit Bürgerwindprojekte zu entwickeln. Doch Vorsicht: Eine gesetzliche Definition für Bürgerwindparks gibt es nicht.
Mehr Wertschöpfung ohne betriebliches Wachstum? Seit drei Jahren setzt Christian Windhaus für seine Schweine auf Offenstallhaltung. Wir stellen sein Konzept vor.
Mit einem neuen Wind-an-Land-Gesetz sowie Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz möchte die Bundesregierung den Ausbau der Windenergie beschleunigen. Doch ist das Gesetz wirklich praxistauglich?
Die Juristin Silke Gorißen (CDU) wird neue Landwirtschaftsministerin in Düsseldorf. Es ist nicht die einzige Überraschung im neuen Kabinett des frisch gewählten Ministerpräsidenten Hendrik...
Dass man besonderes Schweinefleisch hochpreisig verkaufen kann, beweist das Schlachtunternehmen Brand in Lohne. Das Geheimnis? Spezialitäten, emotionale Bilder und die passende Story.
Proteste in den Niederlanden eskalieren: Zahlreiche Landwirte protestieren gegen die geplanten Maßnahmen zur Minderung des Stickstoffausstoßes. Dabei kam es zu Ausschreitungen.
Die EU-Kommission will die Mitgliedstaaten verpflichten, den Pflanzenschutzmitteleinsatz zu halbieren. In Schutzgebieten soll ein Komplettverbot greifen. Soester Landwirte schlagen Alarm.