Vogelfutter selbst machen
Zapfenknödel basteln
Mit Zapfen lassen sich auf die Schnelle eigene Knödel als Vogelfutter basteln – und das ganz ohne Plastik.
Ein etwa 30 cm langes Stück Juteschnur um das obere Ende eines Zapfens binden. Später wird der Knödel daran aufgehängt. (Bildquelle: K. Quinckhardt)
Kalkulationshilfe: Je Zapfen etwa 15 g ungesalzenes, festes Pflanzenfett und die gleiche Menge loses Vogelfutter. Das Fett im Topf schmelzen, leicht abkühlen lassen und mit dem Futter verrühren. (Bildquelle: K. Quinckhardt)
Geben Sie die Fett-Futter-Mischung mit einem Löffel auf die vorbereiteten Zapfen und lassen Sie die Knödel auf einem Stück Backpapier aushärten. (Bildquelle: K. Quinckhardt)

Vögel können laut Naturschutzbund (NABU) Deutschland das ganze Jahr hindurch gefüttert werden. (Bildquelle: K. Quinckhardt)
Geschenkidee
Versehen mit einem kleinen Anhänger sind die Zapfen kleine Mitbringsel. Die Sprüche dienen der Inspiration:
- Mit Menschen, die einen Vogel haben, kann man an wunderbare Orte fliegen.
- Glück ist wie ein Vogel. Wer es nicht ergreift, dem fliegt es davon.
- Der frühe Vogel hat ’ne Meise.
- Das Glück hat Flügel.
- Ein Vogel hat niemals Angst davor, dass der Ast unter ihm brechen könnte. Nicht weil er dem Ast vertraut, sondern seinen eigenen Flügeln.
- Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen.
- Hoffnung ist der Vogel, der singt, wenn die Nacht noch dunkel ist.
Lesen Sie mehr:
Mehr zu dem Thema