Hallo Kinder
Spielspaß im Pool
An heißen Tagen bringt euch ein Pool zu Hause auf dem Hof eine super Abkühlung. Hier sind Ideen für Spiele im Wasser für zwei und mehr Spieler.
„Fischer, Fischer ...“
Ein Kind befindet sich als Fischer auf einer Seite des Beckenrands, die anderen als Fische gegenüber. Sie rufen ihm zu „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“ Dieser antwortet mit einer beliebigen Wassertiefe, wie „20 m tief“. Die anderen fragen: „Wie kommen wir darüber?“ Der Fischer überlegt sich eine Art, wie sie sich zum anderen Beckenrand bewegen sollen, zum Beispiel rückwärts, auf einem Bein, auf dem Rücken schwimmend, wie ein Frosch springend, tauchend und anderes. So wechseln alle die Seite. Bei älteren Kindern kann der Fischer versuchen, sie dabei zu fangen.
Schatzsuche
Hierfür benötigt ihr etwa fünf bis zehn Gegenstände pro Spieler. Diese werft ihr in den Pool. Alle Spieler versuchen nach dem Startkommando, sie so schnell wie möglich einzusammeln. Wer ergattert die meisten? Das Spiel ist mit schwimmenden Gegenständen wie Korken, Tischtennisbällen oder Schwimmtieren möglich. Schwieriger wird es mit Dingen, die untergehen, etwa Löffel, Tauchringe oder Münzen.
Tipp: Besonders interessant ist die Schatzsuche mit durchsichtigen und mit Wasser gefüllten Kunststoffflaschen ohne Etikett und Deckel. Denn sie sind im Wasser fast unsichtbar.
Pustekuchen

Beim Spiel "Pustekuchen" hat jeder einen Tischtennisball, leichten Wasserball oder eine Quietscheente vor sich. Wer schafft es am schnellsten, den Gegenstand vom einen zum anderen Beckenrand zu bringen? Dabei gilt: Nicht berühren! Sonst ist alles erlaubt: pusten, wedeln, Wellen machen … (Bildquelle: wachira/stock.adobe.com)
Blinde Kuh
Ein Kind befindet sich mit verbundenen Augen in der Mitte eines Pools mit höchstens schulterhohem Wasserstand. Alle anderen bewegen sich jetzt so leise wie möglich drumherum. Das Kind versucht, sie zu entdecken und zu fangen. Das Knifflige: Im Wasser hört ihr beim Bewegen fast immer ein Platschen. Wird ein Kind gefangen, ist es die nächste „blinde Kuh“. Wird niemand gefangen, gewinnt das Kind, das am nächsten herangeschwommen ist.
Von Fuß zu Fuß
Versucht, euch verschiedene Gegenstände von Fuß zu Fuß weiterzugeben, anfangs beispielsweise etwas aus Stoff wie einen Waschlappen oder ein Trockentuch, später schwerere Dinge.
Schaut auch hier mal rein:
Mehr zu dem Thema