Wir haben es ausprobiert

"Malen nach Zahlen" nach eigener Vorlage

„Malen nach Zahlen“ kennt jedes Kind. Doch wie gut funktioniert es, ein eigenes Motiv mit dieser Technik auf Leinwand zu bringen? Wir haben es ausprobiert.

„Augen auf bei der Motivwahl!“ ist mein erster Gedanke, als ich die weiße Leinwand mit gefühlt Tausenden von nummerierten Feldern aus dem Karton nehme. Vermutlich hätte ich mich besser für ein Motiv ohne Strohballen entscheiden sollen. Oder für eine weniger detailreiche Darstellung: Bei der Bestellung hatte ich die Wahl, ob das Motiv mit 24, 36 oder 48 Farben aufgearbeitet wird. Mit 36 oder 24 Farben wäre es allerdings nicht so realitätsnah gewesen.

Zaheln von 1 bis 48 auf die Töpfchen kleben

Auf einer Übersichtstafel kann ich nachschauen, welche Farbe welcher Nummer in meinem Bild entspricht. Aufkleber mit den Zahlen von 1 bis 48 liegen bei. Sie den ­jeweiligen Töpfchen zuzuordnen, kostet schon einiges an Zeit.

Beim Malen mit den sehr dünnen Haarpinseln ist Fingerspitzengefühl gefragt. Um ein so detailreiches Motiv wie unseres im Format von 40 x 50 cm fertigzustellen, können Sie getrost ein paar Wochen Zeit einplanen, sofern Sie immer nur abends ein, zwei Stündchen daran arbeiten. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Lieferzeit betrug zwei Wochen

Allen, die ausreichend Geduld mitbringen, können wir diese Art zu malen daher empfehlen. Der Preis für ein solches Malset nach eigenem Motiv liegt je nach Anbieter, Anzahl der Farben und Größe zwischen 40 und 150 €.

Wir haben das Bild für diesen Beitrag vom Anbieter www.diy-malennachzahlen.de zur Verfügung gestellt bekommen. Die Lieferzeit betrug zwei Wochen. Weitere Anbieter sind unter an­derem www.malen­nachzahlen-­experte.de und www.lieblingsfoto.de.

Lesen Sie mehr:

Hallo Kinder

Kunstwerke mit Kreide

von Birgit Geuker

Möchtet ihr coole Fotos machen? Ihr braucht nur Kreide, eine Kamera und Fantasie.

Treffen des "Frauennetzwerks Agrar" auf dem Hof Selhorst

Zukunft gemeinsam bauen

von Christina Breuker

„Familiärer Traditionsbewahrer“ oder „Umweltsünder“? Selbst- und Fremdbild klaffen in der Landwirtschaft weit auseinander. Das Bild des „Zukunftsbauers“ soll neue Wege weisen.