Dörfer im Wandel

Ländliche Räume: Was passiert da gerade?

Keine Romantik, keine Untergangsstimmung: Die Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn hat einen sachlichen und materialreichen Überblick zum Dorf- und Landleben vorgelegt.

Wie ist die Lage in den Dörfern? Alles bestens und „heile Welt“, wie die einen sagen – oder alles miserabel, mit weit klaffenden Versorgungslücken etwa beim Internetzugang, bei der medizinischen Versorgung oder in der Mobilität? Was überhaupt heißt „Land“? Und was heißt „ländlicher Raum“?

Fragen wie diese werden analysiert in ein Heft zum Thema Ländliche Räume, das die Bundeszentrale für Politische Bildung soeben in seiner weithin bekannten Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ veröffentlicht hat. Die einzelnen Kapitel des 67 Seiten umfassendem Heftes wurden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Thünen-Institutes für ländliche Räume in Braunschweig verfasst.

Das Land hat viele Seiten

In den Kapiteln des Heftes werden unter anderem diese Themen beleuchtet :

  • Was sind ländliche Räume?
  • Dörfer und Kleinstädte im Wandel
  • Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen
  • Wirtschaftliche Vielfalt ländlicher Räume
  • Ländliche Entwicklung: die zweite Säule der EU-Agrarpolitik
  • Kommunale Strategien zur Entwicklung ländlicher Räume.

Ergänzt werden die überaus materialreichen Analysen durch Auszüge aus Reportagen rund um das Land- und Dorfleben, die in den zurückliegenden drei Jahren in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", der "Süddeutschen Zeitung" oder im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" erschienen sind. Hinzu kommen Schaubilder, Karten und Tabellen sowie ein umfangreicher Anhang mit weiterführenden Lesehinweisen.

"Hoher Anteil an der Wertschöpfung"

Den Gegensatz Stadt – Land gebe es "so gar nicht mehr", urteilt Jutta Klaeren von der Bundeszentrale für Politische Bildung in der Einführung zum Heft. Es könne auch nicht pauschal vom ländlichen Raum gesprochen werden. „Vielmehr handelt es sich um eine Vielzahl ländlicher Räume, die sich in ihren gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Merk-malen grundlegend voneinander unterscheiden."

Ländliche Räume trügen „insgesamt einen hohen Anteil zur ökonomischen Wertschöpfung bei“, heißt es in der Einleitung weiter. „Heimische Landwirtschaftsbetriebe gewährleisten die Versorgung mit Nahrungsmitteln, und viele unbekannte Weltmarktführer, sogenannte Hidden Champions, haben ihren Unternehmenssitz in den ländlichen Räumen. Es gibt aber auch vielfältige Herausforderungen und Probleme, vor die sich Menschen in ländlichen Räumen gestellt sehen.“

Wo ist das Heft erhältlich?

Das 67-seitige, informative Heft kann kostenlos bestellt werden bei der
Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel. (0228) 99 51 50
www.bpb.de.

Außerdem kann es über diesen Link direkt und kostenfrei heruntergeladen werden (PDF, 10,7 MB).

Wie lebt es sich in Deutschland? In 56 interaktiven Karten nimmt der Deutschlandatlas die regionalen Lebensbedingungen in den Blick. Wir fassen die wichtigsten Befunde für Sie zusammen.