Veranstaltungstipp

Lesung: Ein Hof und elf Geschwister

Professor Ewald Frie hat ein Buch über den Hof seiner Eltern geschrieben. Es vergegenwärtigt eine untergegangene bäuerliche Welt. Am 25. Mai liest er aus dem Bestseller in den Uferstudios.

Die bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der 1960er-Jahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Autor und Geschichtsprofessor Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur.

Am 25. Mai liest der Autor aus seinem Buch „Ein Hof und elf Geschwister – Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben“ am Donnerstag, 25. Mai, in den Ufer Studios in Münster-Amelsbüren. Moderiert wird die Veranstaltung von Wochenblatt-Redakteur Gisbert Strotdrees.

Zuchtbullen für die monatliche Auktion, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung – der Hof einträglich bewirtschaftet von Eltern, Kindern und Hilfskräften. Das bäuerliche Leben der 1950er-Jahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz ­aller Modernisierung plötzlich als rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Schon in den 1970er-Jahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere.

Ewald Frie wurde als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er hat seine zehn Geschwister, geboren zwischen 1944 und 1969, gefragt, wie sie diese Zeit erlebt haben. Ihre Erinnerungen hat er im Buch festgehalten. Das Buch rangiert auf der Spiegel-Besteller-Liste.

Kartenvorverkauf
Einlass zur Lesung ist um 19 Uhr, der Beginn um 19.30 Uhr. An der Abendkasse kostet die Karte 18 €, im Vorverkauf 16 €. Kartenvorverkauf in der Hil-
truper Buchhandlung, Marktallee 46, 48165 Münster, Tel. (0  25  01) 98  79  40.

Lesen Sie mehr:

Der Tübinger Historiker Ewald Frie, Bauernsohn aus dem Münsterland, hat ein faszinierendes Buch über seine Familie, das ländliche Milieu und dessen Umbrüche verfasst.

Das Liesborner Evangeliar kehrt nach 220 Jahren an seinen Bestimmungsort die ehemalige Abtei zurück. Im Museum wird die Bedeutung eine der ältesten deutschen Handschriften spürbar.

Forschungen im Widukind-Museum in Enger

Akte Widukind ungelöst

von Munia Nienhaus

Widukind lockt Wissenschaft: Das Rätsel um die vermeintlichen Knochen des Sachsenherzogs in Enger hat in der vergangenen Woche zehn Forscher und Forscherinnen nach Westfalen geführt.