Kooperation mit dem Museum Oberammergau

400 Jahre Telgter Hungertuch

„Verhüllen und offenbaren“: Das ist der Titel einer ungewöhnlichen Ausstellung zum Jubiläum „400 Jahre Telgter Hungertuch“.

Das Museum Relígio erzählt nicht einfach die Geschichte des kunstvoll bestickten Tuchs, das über Jahrhunderte in der Fastenzeit in der benachbarten Propsteikirche St. Clemens den Altarraum verhüllte. Stattdessen schlägt es einen Bogen nach Oberammergau.

Denn: Die Passionsspiele dort entstanden nur zehn Jahre später als das Hungertuch, ebenfalls während des Dreißigjährigen Krieges. Im Jahr 1633, während in Europa die Pest wütete, legte die Bevölkerung von Oberammergau ein Gelübde ab. Sollten sie verschont bleiben, würden sie alle zehn Jahre das Leiden und Sterben Christi aufführen. So kam es.

Parallelen zwischen Telgte und Oberammergau

Die Oberammergauer Passionsspiele erzählen die gleiche Geschichte und formen die gleichen Szenen nach, die auch auf dem Telgter Hungertuch zu sehen sind. Dessen 33 Bildfelder zeigen unter anderem die Passionsgeschichte sowie fünf Szenen aus dem Alten Testament.

Auch Gewänder und Requisiten der Oberammergauer Passionsspiele sind zu sehen. (Bildquelle: Stephan Kube, Greven)

Gewänder und Requisiten sowie filigrane Schnitzereien, Hinterglasbilder und Rauminstallationen aus dem Oberammergau Museum nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf eine sinnliche und poetische Reise.

Gewänder der Passionsspiele

Das Konzept basiert auf Ideen aus einer Ausstellung, die bis Februar in Oberammergau zu sehen war. Darin wurde die Museumssammlung fast vollständig verhüllt. Diese Idee kommt auch in Telgte zum Tragen. Stoffe von Gewändern der Passionsspiele verbergen auch in Telgte zahlreiche Exponate, so wie Fastentücher den Altarraum.

Zahlreiche Exponate sind verhüllt zu sehen. (Bildquelle: Stephan Kube, Greven)

Die Ausstellung im Relígio – Westfälisches Museum für religiöse Kultur, Herrenstr. 1–2 in Telgte, ist noch bis zum 30. April zu sehen. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, auch Karfreitag und Ostermontag.

Lesen Sie mehr:

Von Malerein aus dem 19. Jahrhundert bis zur digitalen Reise durchs menschliche Auge – die Ausstellung „Phoenix des Lumières“ in Dortmund erweckt Kunst mithilfe von Licht zum Leben.

Ausflugstipp

Als das Revier besetzt war

von Patrick Otte

Im Jahr 1923 marschierten Franzosen und Belgier ins Ruhrgebiet ein. Eine Ausstellung auf Zeche Zollverein in Essen erinnert an diese Zeit.