Basteln mit Naturmaterialien
Zeit für Kranz und Sterne
Sägen, Kleben, Binden: Dazu lädt die Landfrau Mareike Hübner in ihrer Gartenwerkstatt ein. Hier stellt sie adventliche Ideen zum Nachmachen vor.

In ihrem Landgarten findet Mareike Hübner viele Materialien für ihre dekorativen Werkstücke. (Bildquelle: B. Lütke Hockenbeck)
Schlanker Kranz

Ein großer Kranz macht viel her – am Hoftor oder vor der Hauswand. (Bildquelle: B. Lütke Hockenbeck)
Folgendes Material wird benötigt:
- frisch geschnittene, möglichst lange, gerade Zweige von Hartriegel oder Weide,
- Bindedraht und Zange,
- evtl. Drillapparat mit Drahtstücken,
- Lärchenzapfen, Kiefernzweige.
Ein Drillapparat oder Rödler und dazu passende Drahstücke ist nützlich beim Verbinden von Zweigen. (Bildquelle: B. Lütke Hockenbeck)
So geht's:
- Zweige in einer runden Wanne versetzt überlappend anordnen.
- Mit Draht an mehreren Stellen fixieren.
- Nach Belieben dekorieren.
Die einzelnen Zweige über den Wannenrand biegen, um sie geschmeidig zu machen, dann in das Gefäß einlegen. (Bildquelle: B. Lütke Hockenbeck)
Drahtstücke mit Ösen um die Zweige legen und mit dem Drillapparat festdrehen. (Bildquelle: B. Lütke Hockenbeck)
Zuerst Lärchenzweige mit Draht auf dem Reifen festwickeln. Die Lücken dann mit Kiefernbündeln füllen. (Bildquelle: B. Lütke Hockenbeck)
Moderner Lichterbogen
Den traditionellen Schwibbogen hat Mareike Hübner in einen modernen, schlichten Lichterbogen verwandelt. Seine Deko-Elemente sind in das Bodenbrett eingesteckt und lassen sich nach Belieben und Jahreszeit austauschen.

Alle Deko-Elemente der Lichterbogens lassen sich nach Belieben und Jahreszeit austauschen. Die Zweige stecken in Bohrungen. (Bildquelle: B. Lütke Hockenbeck)
Folgendes Material wird benötigt:
- 1 Fichten-Schalbrett bis 2,5 cm dick,
- Schleifpapier,
- 2 Rundstäbe von 4 bis 5 mm Stärke in Weiß oder Alu,
- 1 Mikro-Lichterkette mit Batterie (20 Lichter),
- weiße Acrylfarbe,
- Koniferenzweige, Sternanhänger.
So geht's:
- Standbrett und Häuschen zurechtsägen.
- Raue Oberflächen mit Schleifpapier glätten.
- Bohrungen für Rundstäbe und Deko anbringen.
- Holzteile lackieren.
- Stäbe, Lichterkette und Deko anbringen.
Das auf 15 x 4 cm zurechtgesägte Brett erhält an jeder kurzen Seite 5 Bohrlöcher passend zur Größe der Rundstäbe. (Bildquelle: B. Lütke Hockenbeck)
Die Lichterkette fädelt Mareike Hübner um eines der Rundhölzer. (Bildquelle: B. Lütke Hockenbeck)
Lesen Sie mehr:
Mehr zu dem Thema