Das benötigen Sie für eine Mütze, ein Stirnband und ein Paar Stulpen:
100 % Schurwolle Merino extrafein (3 Knäuel à 50 g in dunkelblau, 1 Knäuel hellblau, 1 Knäuel grün)
Nadelspiel 3 bis 3,5 mm
Maschenmarkierer
Anleitung für eine Mütze
Sieben Trecker umkreisen diese kuschelige Mütze. Sie ist für einen Kopfumfang von 50 bis 52 cm. Für eine größere Mütze entsprechend mehr Maschen anschlagen und ein Stück länger stricken.
So wird’s gemacht:
150 Maschen anschlagen.
14 Reihen in dunkelblau zwei rechts, zwei links stricken.
Bordüre und Trecker nach Strickmuster einarbeiten. Sieben Trecker mit je zwei Maschen dazwischen stricken.
Zum Abnehmen an jeder 15. Masche einen Maschenmarkierer anbringen. 13 Maschen stricken, die nächsten beiden rechts zusammenstricken. Zehnmal in der Runde wiederholen.
Zwei Reihen rechts stricken ohne abzunehmen.
In der nächsten Runde wieder die beiden Maschen vor dem Markierer zusammenstricken.
Zwei Reihen rechts stricken ohne abnehmen.
In der nächsten Runde wieder die beiden Maschen vor dem Markierer zusammenstricken.
Durch die neun verbleibenden Maschen einen Faden ziehen, fest vernähen.
Stulpenanleitung
Stulpen sehen hübsch aus und halten die Knöchel schön warm. Die Anleitung ist für ein Nadelspiel Nr. 3. Sie können die Stulpen auch in Reihen stricken und zusammennähen. Dann muss der „Treckerfaden“ nicht mitgenommen werden.
Toll über Leggings oder Strumpfhose sehen diese Stulpen aus. (Bildquelle: Dorda)
So wird’s gemacht:
56 Maschen in hellblau im Nadelspiel anschlagen.
Sechs Runden zwei rechts, zwei links stricken.
41 Runden dunkelblau zwei rechts, zwei links stricken.
Sechs Runden hellblau zwei rechts, zwei links stricken.
Bordüre und Trecker nach Strickmuster einarbeiten, dabei den Faden mitführen.
1 Runde dunkelblau rechts stricken.
1 Runde dunkelblau zwei rechts, zwei links stricken.
5 Runden hellblau zwei rechts, zwei links stricken.
Abketten.
Anleitung für ein Stirnband
An kühlen Herbst- oder milden Wintertagen reicht oftmals ein Stirnband. (Bildquelle: Dorda)
Damit der Faden des Treckers nicht mitgeführt werden muss, wird das Stirnband in Reihen gestrickt und später hinten zusammengenäht. Die Anleitung ist für einen Kopfumfang von 50 bis 52 cm.
So wird’s gemacht:
152 Maschen in hellblau anschlagen.
Sieben Runden zwei rechts, zwei links in Reihen stricken.
Anschließend 65 Maschen in dunkelblau zwei rechts, zwei links stricken, 22 Maschen für die „Treckerfläche“ glatt rechts stricken, weitere 65 Maschen zwei rechts, zwei links stricken.
In der fünften dunkelblauen Reihe den Trecker in hellblau nach Strickmuster ohne Bordüre einfügen.
Drei weitere Reihen in dunkelblau wie oben stricken.
Fünf Reihen zwei rechts, zwei links in hellblau stricken.
Abketten und das Stirnband hinten zusammennähen.
An kühlen Herbst- oder milden Wintertagen reicht oftmals ein Stirnband.
Das Strickmuster für die Mütze hat eine etwas andere Bordüre als für die Stulpen.