Welche Leuchtmittel kaufen?

Auf den Verpackungen von Leuchtmittel gibt es viele Angaben. Wer sie kennt vermeidet Fehlkäufe.

Früher war es ganz einfach: Wer eine neue Glühbirne brauchte, schaute nach, wie groß sie ist und wie viel Watt benötigt werden. Das war übersichtlich und half beim Kauf. Mit dem Aufkommen der neuen energiesparenderen Varianten sind viele Verbraucher verunsichert. Piktogramme und Angaben auf den Verpackungen helfen, den Nutzen richtig einzuschätzen.

Angaben auf Verpackungen

Lumen (lm): Statt Watt wird die Leistung von Lampen jetzt in Lumen angegeben. Lumen beschreibt die Lichtmenge. Dabei gilt generell: Je höher die Lumenzahl, desto heller ist das Licht.

Kelvin (K): Die Einheit Kelvin gibt die Lichtfarbe an. Für die Küche sollten, je nach Einsatzgebiet Farbwerte zwischen 2500 bis 6500 K gewählt werden.

Farbwiedergabe (Ra): Der Wert ist für Küchen wichtig, weil etwa Obst bei einem Ra-Wert unter 60 unappetitlich und Menschen fahl oder blass erscheinen können. Ein Leuchtmittel mit einem Wert zwischen 80 und 100 Ra erzeugt eine gute Farbwiedergabe.

Weitere Hinweise verstehen

Schaltzyklen: Der Begriff gibt an, wie häufig das entsprechende Leuchtmittel an- und ausschaltbar ist, bevor es vermutlich unbrauchbar wird. Auf der Verpackung gibt es hierfür ein Piktogramm in Form eines Schalters.

Dimmbare Lampen: Halogenlampen sind generell regulierbar. Auch Energiesparlampen und LEDs können Verbraucher dimmen – wenn es explizit auf der Verpackung angegeben ist. Kennzeichen ist ein Piktogramm in Form eines Kreises.

Lebensdauer: Sie wird in h aus dem englischen „hour“ für Stunde abgeleitet oder in Jahren angegeben. Die Lebensdauer bezieht sich auf eine Leuchtzeit von 3 Stunden pro Tag.

Anlaufzeit: Das Piktogramm ist eine Birne, die erstrahlt. Die Angabe Anlaufzeit ist bei Energiesparlampen wichtig. Sie gibt an, in wie viel Sekunden sie 60 % ihrer Leistung erreicht.


Es ist für alle Verbraucher empfehlenswert, genau zu wissen, was die Angaben bedeuten. Prüfen Sie vor dem Kauf gründlich, ob es die richtige Lampe ist. – Dann ist ein teurer Fehlkauf ausgeschlossen.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 7/2014, auf der Seite 74.