Welche Käserinde abschneiden?

Die Rinde von Käse entsteht, wenn der Käse reift. Sie schützt vor Austrocknen, unerwünschter Schimmelbildung und vor Beschädigungen.

Eine Rinde ohne Überzug aus Kunststoffen wie Folie, Wachs oder Paraffin kann ohne gesundheitliche Bedenken verzehrt werden, darauf weist die Zeitung „Welt am Sonntag“ hin. Hingegen sind Kunstrinden zu entfernen. Denn sie enthalten Verbindungen, die der Körper nicht abbauen kann. Allerdings kann auch Rinde ohne Kunststoff eine Reihe von Konservierungsstoffen enthalten.

Jede künstliche Käserinde muss im Handel gekennzeichnet werden, etwa durch den Hinweis „Nicht zum Verzehr geeignet“. Auch Konservierungsstoffe wie Natamycin sind kennzeichnungspflichtig. Natamycin, auch E235 genannt, wird auf die Rinde aufgesprüht und dringt einen halben Zentimeter in den Käse ein. So sollen unerwünschte Bakterien abgetötet werden. Gesunden Personen macht dieser Stoff nichts aus. Immunschwache Menschen sollten die Rinde vorsichtshalber 5 mm dick abschneiden.

Vom Aussehen der Rinde sollte sich der Verbraucher nicht täuschen lassen. Je sauberer sie ist, desto stärker ist sie meist behandelt. Letztlich entscheidet der persönliche Geschmack, ob die Rinde gegessen oder abgeschnitten wird.