Das Gestalten von Motivtorten ist das ein Hobby von Lena Wiedenhaus. Die Schülerin liebt es, Torten mit Fondant zu überziehen und zu dekorieren. So entstehen tolle Kunstwerke mit vielen bunten Blumen, Pferden und anderen Motiven. Tricks und Kniffe rund um den Einsatz von Fondant, schaut sie sich bei Instagram oder Youtube ab. Dort holt sie sich auch Ideen für das Outfit von Torten. Die Rezepte für Creme und Böden stellt sie immer nach ihrem eigenen Geschmack zusammen.
Im Folgenden zeigt Lena, wie sie die Blumentopftorte gemacht hat.
Zutaten für Böden, Creme und Deko
Für die Schokoladenböden: 4 Eier, 200 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 200 g Öl, 200 g Naturjoghurt, 250 g Mehl, 50 g Backkakao, 2 Teelöffel Backpulver, 100 g gemahlene Mandeln.
Für die Schokoladen-Buttercreme: 125 g Eiweiß, 225 Zucker, 1 Prise Salz, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 360 g weiche Butter, 80 g Puderzucker, 200 g Zartbitterschokolade.
Für die Deko: 1 kg Fondant, davon etwa 500 g Fondant in braun, 200 g in grün und außerdem rotes und lila Fondant, weiße Blütenpaste, orange Lebensmittelfarbe, kleine Zuckerperlen, Farbpuder, essbarer Kleber, 1 Packung Oreo-Kekse.
Blütenpaste ist wie Fondant eine Zuckermasse. Sie härtet aber schneller aus und ist für das Modellieren für Blütten und Blätter gemacht.
Böden backen und Creme rühren
Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für den Teig Eier, Zucker und Salz 5 bis 10 Minuten mit den Rührbesen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Öl, Vanilleextrakt und Joghurt bei niedriger Stufe einrühren. Mehl, Backpulver und Kakao auf die Creme sieben und mit den Mandeln unterheben. Den Teig in zwei mit Backpapier ausgelegte 18 cm breit Springformen füllen und 25 Minuten backen.
Für die Buttercreme Eiweiß, Zucker und Salz in einer Metallschüssel in einem Wasserbad 10 Minuten bei 70 °C so lange mit Schneebesen oder Handrührgerät rühren, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben. Das Eiweiß darf dabei nicht gerinnen. Die Eiweißcreme in die Rührschüssel einer Küchenmaschine füllen und in etwa 20 Minuten kalt rühren. Butter mit Puderzucker cremig rühren und die Eischneecreme unter die Buttermasse heben. Zartbitterschokolade schmelzen, etwas abkühlen lassen und unter die Buttercreme ziehen. Wie die Torte zusammengesetzt wird, zeigen die Bilder.
Den Blumentopf Schritt-für-Schritt zusammensetzen
Die beiden Tortenböden einmal durchschneiden. Die obere Wölbung abtrennen. Den unteren Boden mit einem Tortenrand umschließen. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Den unteren Boden mit einem Tortenring umschließen. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Jeweils 3 Esslöffel Creme einfüllen und immer einen Boden aufsetzen. Den Tortenrand abnehmen. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Mit einem Messer die Torte in eine typische Blumentopfform bringen. Dazu eine Schüssel auflegen und vom Rand schräg herunter schneiden. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Die Torte mit Creme ummanteln. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Den Kuchen umdrehen. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Die übrigen Böden fein zerkrümeln. Esslöffelweise Creme unterrühren, bis eine formbare Masse entsteht. Diese kuppelartig auf die Torte schichten. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Die Torte auch oben mit Creme überziehen und 30 Minuten kalt stellen. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Damit der Fondant besser hält, die Torte mit einer weiteren, dünnen Schicht Creme umhüllen. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Die Höhe der Torte ausmessen und in etwa den Umfang bestimmen. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Den Fondant verkneten. Damit er die richtige Farbe bekommt eventuell weiß und braun mischen. Nach Geschmack kann auch noch gelbe Lebensmittelfarbe ergänzt werden. Den Fondant ausrollen. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Einen Fondantstreifen ausschneiden und vorsichtig um die kleine Rolle legen. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Den Fondant um die Torte legen. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Mit einem platten Gegenstand festdrücken. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Als Dekorrand einen weiteren Fondantstreifen oben am "Blumentopf" mit Lebensmittelkleber befestigen. Die schwarzen Oreo-Kekse zerbröseln und als Erde am Rand verteilen. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Die Fondantblumen aufsetzen. Hübsch sieht es aus, wenn die Blumen und Blätter in kleinen Gruppen angeordnet werden. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Nun den Anblick der Torte genießen, dann das Kunstwerk anschneiden und probieren. Bild: B. Lütke Hockenbeck
Wie Blüten und Blätter gestaltet werden, lesen Sie hier:
Der ideale Marktplatz für alle, die schnell und unkompliziert Produkte rund um Landwirtschaft und Landleben suchen oder verkaufen wollen. Das Besondere daran: Die Online-Kleinanzeigen sind für private Käufer und Verkäufer kostenfrei. Hier kommen Sie zum Kleinanzeigenmarkt.