Gut vorbereitet für das Schützenfest: Da müssen nicht nur Uniform und Kleid parat hängen, sondern es ist gut, wenn zu Hause auch für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Wir haben uns umgehört:
- Praktisch ist ein vorgekochter, sättigender Eintopf oder eine Gulaschsuppe. Aus dem Topf kann sich jedes Familienmitglied etwas nehmen, wenn es zu Hause ist und der Magen knurrt. Wichtig ist, dass die Speisen gut gekühlt stehen.
- In einigen Familien steht an den Festtagen eine Hochzeitssuppe mit Klößchen, Eierstich und Gemüse bereit. Dazu gibt es Brot. Dieses Menü tut auch als Katerfrühstück gut.
- Für Personen mit einem "süßen Zahn" ist ein Stück Blechkuchen als Snack zwischendurch lecker.
- Zum Frühstück oder für ein spontanes Abendessen sollte der Vorrat an Brot oder Brötchen sowie an Aufschnitt gut gefüllt sein.
- Wenn nächtliches Eierbacken zur Tradition im Dorf gehört, müssen genügend Eier vorrätig sein. Zu einem "Strammen Max" gehören Brot, Schinken und eingelegte Gurken. Viele mögen auch Ketchup dazu.
Gerissener Saum und Mayo-Flecken
Falls bei der Kleidung ein kleines Unglück passiert, hilft Folgendes:
Sicherheitsnadeln: Ein paar Sicherheitsnadeln oder ein kleines Nähset in der Tasche sind eine gute "Erste Hilfe", um einen aufgerissenen Saum oder eine Schärpe zu befestigen.
Flecken auf Krawatten: Bier, Mayonnaise oder Ketchup verursachen ärgerliche Flecken auf Krawatten. Der grobe Teil des Schmutzes solltemit einem Messer oder einem Taschentuch abgenommen werden. Dann müssen die Krawatten in die Reinigung. Selbst Hand anzulegen ist nicht zu empfehlen, weil die Krawattenstoffe empfindlich sind und beim Waschen knittern.
Schuhcreme auf weißer Hose: Schuhcremeflecken sollten schnell behandelt werden. Zunächst die Rückstände mit einem Messer abkratzen, dann die Flecken mit Fleckensalz oder -gel nach Packungsanleitung behandeln, berichtet ein Hersteller von Waschmitteln. Bei eingetrockneten Flecken den Stoff vorab in Wasser einweichen. Danach das Textil bei der höchstmöglichen Temperatur waschen, die das Pflegeetikett empfiehlt. Bei weißem Stoff lässt sich eventuell Vollwaschmittel verwenden, sonst Buntwaschmittel nehmen. Ist der Fleck nach der Wäsche noch zu sehen, muss er sofort und ohne Trocknen noch einmal behandelt werden.
Lesen Sie weiter: