Stress / Stressmanagement

Was krank macht, ist das Zuviel

Folgt auf Stress keine Entspannung, führt das langfristig zu körperlichen und psychischen Beschwerden. Erfahren Sie, woran sich erste Symptome erkennen lassen und wie sich besser Stress abbauen lässt.

Stress kann beflügeln, zu ­Taten verhelfen, die ohne Druck und Anspannung nicht so zu schaffen gewesen wären. Gerät der Körper jedoch in Dauerstress, beeinträchtigt das nahe­zu jedes Organ im Körper. „Stress äußert sich auf viele Arten und nicht immer lässt sich ein Symptom eindeutig einer Stressbelastung zuordnen“, sagt Dr. phil. Petra Hempel. Die Dipl.-Sozialtherapeutin ist bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Referentin für Stressmanagementseminare tätig und gibt einige Hinweise, wie sich mit Stress besser umgehen lässt (siehe „Was bei Stress kurzfristig helfen kann“).

Was Stress im Körper macht

Jeder verarbeitet Stress anders. ­Unter chronischem Stress können verschiedene Symptome auftreten. Dazu zählen etwa starkes Herzklopfen, schnelle, flache Atmung, Schweißausbrüche, Kreislaufprobleme, Magenschmerzen, gestörte Verdauung sowie verspannte Muskeln. In Stresssituationen neigen viele Menschen dazu, sich selbst nicht mehr so gut wahrzunehmen. Dann werden auch mögliche Symptome von Stress und Überforderung, wie Schlaf­störungen, Angst, Wut, Gedankenkreisen, innere Unruhe, Nervosität und erhöhte Gereiztheit, häufig igno­riert, übersehen oder falsch gedeutet. Dabei kann länger andauernder psychischer Stress zum Beispiel zu Magengeschwüren oder Herzerkrankungen führen.

Hauptsächlich kommt es bei Stress zur vermehrten Ausschüttung des körpereigenen Hormons Cortisol. „Dieses schädigt auf Dauer nicht nur die Nebennieren, sondern wirkt auch neurotoxisch auf bestimmte Hirnareale, die für die Verarbeitung von Emotionen und das Gedächtnis zuständig sind“, erklärt Dr. Petra Hempel. So lassen sich unter anderem etwa auch Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfungszustände, Depressionen oder ein Burn-out erklären.

Bereit sein für Veränderung

Grundsätzlich gilt es, Stresssituationen, wo immer möglich, vor­zubeugen und Strategien zu ent­wickeln, besser mit ihnen umzugehen. Das allerdings setzt die Bereitschaft voraus, sich bzw. veränderbare belastende Situationen ändern zu wollen. Auch dazu gibt die Dipl.-Sozialtherapeutin einige Anregungen:

  • Sprechen Sie berufliche oder private Probleme zeitnah an.
  • Lernen Sie Prioritäten zu setzen. Vermeiden Sie, mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen zu wollen, sondern konzentrieren Sie sich auf nur eine Sache. Erledigen Sie wichtige Dinge zuerst.
  • Organisieren Sie freie Tage bzw. einen Urlaub rechtzeitig.
  • Delegieren Sie Arbeiten wenn möglich an Hilfskräfte.
  • Pflegen Sie soziale Kontakte und planen Sie Zeiten für Hobbys, Familie, Freunde fest ein.
  • Sorgen Sie für einen geregelten Tagesablauf, Feierabend und ausreichend Schlaf zur Erholung.
  • Zwischendurch kann ein kurzer Schlaf von etwa 10 bis maximal 20 Minuten, ohne in die Tiefschlafphase zu kommen, erholend sein und für neue Energie sorgen.
  • Nutzen Sie kleine Pausen wie Wartezeiten beim Arzt zum bewussten Durchatmen.
  • Suchen Sie sich einen Ausgleich zum Alltäglichen. Sanfte Ausdauersportarten wie Radfahren, Joggen oder Schwimmen sind ideal, um den Adrenalin­spiegel im Blut zu senken. Sind Sie im ­Beruf körperlich sehr aktiv, ist es für die Regeneration besser, wenn Sie sich ruhige Dinge suchen wie Musizieren, Lesen, Handarbeiten.
  • Yoga, Pilates, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder Tai Chi entspannen Körper und Kopf, reduzieren Stress.
  • Machen Sie ein Ritual aus Ihren Erholungszeiten, dann fallen sie auf Dauer leichter.
  • Üben Sie, positiv zu denken.
  • Ernähren Sie sich gesund.

Üben Sie, Konfliktsituationen positiv, produktiv, lösungsorientiert und klar zu lösen. Hilfreich ­dabei ist oft professionelle Unterstützung in Form von Stressmanagement- und/oder Achtsamkeitsseminaren. Für eine Teilnahme eignet sich gut der Winter, wenn etwa Außenarbeiten entfallen. Immer mehr Seminare werden aber ganzjährig online angeboten.

Lesen Sie mehr:

Sodbrennen / Antazida / Protonenpumpenhemmer

Zu viel Säure stößt auf

Für Sodbrennen oder Aufstoßen gibt es verschiedene Auslöser. Ist ein Überschuss an Magensäure dafür verantwortlich, lindern Magensäureblocker die Beschwerden. Auf Dauer haben sie auch...