Schweine

Scheuerbürsten sind ­förderfähig

von Jan-Malte Wichern, Pressestelle, LWK NRW

Leserfrage: Was ist wichtig bei der Beantragung von Fördermitteln in der Tierhaltung?

Loch bei Salmonellenproben

von Henry Rohlmann, IQ-Agrar Service GmbH

Leserfrage: Mein Maststall stand im vergangenen Jahr mehrere Monate leer. Dadurch sind zu wenig Salmonellenproben gezogen worden. Jetzt habe ich wieder Schweine, aber der Salmonellenstatus ist weg.

Schweine nehmen Farben wahr

von Dr. Daniel Werner, Referent für Tierhaltungstechnik, LWK NRW

Leserfrage: Wie nehmen Schweine Farben wahr und was bedeutet das für die Auswahl von Treibhilfen?

Mit Erbsen Soja sparen

von Dr. Jochen Krieg, Referent für Tierhaltung und Tierzuchtrecht, LWK NRW

Leserfrage: Kann ich durch den Einsatz von Erbsen in der Schweinefütterung Sojaschrot einsparen?

Welche Pacht bei Lohnmast?

von Stefan Leuer, Referent für Veredlung, Landwirtschaftskammer NRW

Leserfrage: Was kann ich für meinen Schweinemaststall bei Lohnmast verlangen? Ich übernehme das Füttern und die Tierbetreuung.

Haftungsbescheid Umsatzsteuer? Unbedingt Einspruch erheben

von Gerwin Schlegel, Steuerberater, RGJ, Düsseldorf

Leserfrage: Wie soll ich auf den Haftungsbescheid über Umsatzsteuer des Finanzamtes reagieren?

TAM: Leerstand melden?

von Dr. Dörte Meis, Veterinärdienst Kreis Soest

Leserfrage: Im vergangenen Jahr hat mein Stall lange leergestanden. Dadurch bin ich unter die Grenze von 250 Mastschweinen gerutscht. Muss ich das in der HIT-Datenbank korrigieren?

TAM: Maßnahmenplan bis 1. April

von Prof. Dr. Wilfried Hopp, Veterinärdienst Kreis Soest

Leserfrage: Meine Mastschweine haben im zweiten Halbjahr 2022 die Kennzahl 2 überschritten. Wann muss ich dem Veterinäramt einen Maßnahmenplan vorlegen?

Lohnmast: 7 oder 9,5 % Umsatzsteuer?

von Arno Ruffer, Steuerberater, WLV

Leserfrage: Welcher Mehrwertsteuersatz muss bei der Aufzucht von Ferkeln oder Haltung von Mastschweinen in Ansatz gebracht werden?

Leserfrage: Zum Thema Afrikanische Schweine­pest und Biosicherheit: Jäger in Sperrbezirken, die Kontakt mit Wildschweinen hatten, sind verpflichtet, sich danach mindestens 48 Stunden von...

Ältere Meldungen aus Schweine lesen