Sie haben eine Larve des Australischen Teppichkäfers (Anthrenocerus australis) entdeckt. Er gehört zur Familie der Speckkäfer (Dermestidae). Die Larven sind von eher länglicher Gestalt, stark behaart und durch einen kräftigen Borstenschwanz ausgezeichnet. Sie ernähren sich von allen Materialien, die Keratin enthalten, also Wolle, Felle, Federn und Ähnlichem.
Die Käfer selbst werden nur 2 bis 3,5 mm lang und sind von zumeist bräunlicher Farbe, wobei weißliche Borsten Zickzacklinien auf den Flügeldecken bilden. Der Australische Teppichkäfer ist in den 1930er-Jahren erstmals in England aufgetaucht. Später gelangte er über die Niederlande auch zu uns.
Da die Larven Teppiche oder andere Wollmaterialien schädigen, sollten Sie Gegenmaßnahmen ergreifen.
Für eine erfolgreiche Bekämpfung ist es erforderlich, alle Befallsherde ausfindig zu machen. Hierzu sollten Sie Gegenstände mit tierischen Fasermaterialien gründlich überprüfen, insbesondere längere Zeit nicht benutzte Möbel, Matratzen, Decken oder Teppichteile, die sich unter Möbeln befinden und mit dem Staubsauger schlecht zu erreichen sind. Scharf umgrenzte Fraßstellen an feinerem Material sowie unregelmäßige Kahlstellen an gröberen Stoffen weisen auf Befall hin.
Befallenes Material sollten Sie gründlich reinigen, im Freien ausklopfen oder auch, falls es sich um weniger wertvolles Material handelt, verwerfen. Durch ein Einfrieren in der Tiefkühltruhe können Sie die Käfer und Larven abtöten, für die Puppen und Eier reicht diese Behandlung aber unter Umständen nicht aus.
(Folge 1-2021)