Landschaftsplan verbieten?

von Sonja Friedemann, Rechtsanwältin, WLV

Leserfrage: Unser Kreis plant neue Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete. Mein landwirtschaftlicher Betrieb fällt in ein neues Landschaftsschutzgebiet. Was kann ich gegen diese Planung tun?

„Tote“ Strommasten werden nicht entfernt

von Hubertus Schmitte, Rechtsanwalt, WLV

Leserfrage: Auf unserem Acker stehen drei Strommasten. Diese werden seit zehn Jahren nicht mehr benötigt. Doch bisher sind sie nicht entfernt worden. Was kann ich machen? 

Stand der Vereinskasse offenlegen?

von Hubertus Schmitte, Rechtsanwalt, WLV

Leserfrage: Unser Sportverein hat durch den Verkauf eines Grund­stücks einen sechsstelligen Betrag eingenommen. Muss der Kassenwart die Frage nach dem Kassenstand auch zwischendurch beantworten?

Förderantrag 16 Monate in ­Bearbeitung

von Hubertus Schmitte, Rechtsanwalt, WLV

Leserfrage: Wie können wir uns gegen die überlange Bearbeitungszeit unseres Förderantrags wehren?

Sozialwahl: Warum und wozu wählen?

von Jörg Uennigmann, WLV

Leserfrage: Ich bekomme gerade diese ganzen Wahlunterlagen zugeschickt, habe mich aber noch gar nicht damit befasst. Worum geht es bei der Sozialwahl eigentlich? Ist sie wichtig?

Anwalt wechseln – Kosten für Erstberatung

von Hubertus Schmitte, Rechtsanwalt, WLV

Leserfrage: Ich hatte einen Termin wegen einer Privatangelegenheit bei einem Anwalt. Welche Gebühren fallen für die Erstberatung an?

Schmerzensgeld für falsche Strafanzeigen?

von Hubertus Schmitte, Rechtsanwalt, WLV

Leserfrage: Was kann ich gegen unwahre Strafanzeigen machen?

Leserfrage: Ich habe den Fragebogen zur Sozialwahl ausgefüllt. Warum bin ich als Unternehmer von der Wahl ausgeschlossen?

Was tun gegen Eintrag im Flächennutzungsplan?

von Sonja Friedemann, Rechtsanwältin, WLV

Leserfrage: In unserem neuen Flächennutzungsplan (FNP) ist eine Grünlandfläche mit dem Vermerk „Schutz, Pflege und Entwicklung der Landschaft“ gekennzeichnet. Wie kommt so ein Eintrag in den...

Muss Eigentümer Stromkabel in der Wiese dulden?

von Thomas Hemmelgarn, Rechtsanwalt, WLV

Leserfrage: Wir haben festgestellt, dass in unserer Wiese ein Stromkabel (Niederspannungskabel) liegt. Weder Voreigentümer noch Netzbetreiber wissen davon.