Familienversicherung nach Erbschaft

von Jörg Uennigmann, WLV

Leserfrage: Ich erbe demnächst einige Erbbaurechte. Meine Einnahmen werden über 450 € liegen. Muss ich mich ab dann selbst krankenversichern?

Entschädigung für Wegerecht

von Dr. Jobst-Ulrich Lange, Rechtsanwalt, Bielefeld

Leserfrage: Was können wir als Entschädigung für das Wegerecht von unserem Nachbarn fordern?

Zwei-­ statt Einfamilienhaus

von Sonja Friedemann, Rechtsanwältin, WLV

Leserfrage: Bedarf die Umnutzung eines Einfamilienhauses zum Zweifamilienhaus einer Genehmigung?

Fläche für Umspannwerk: Pacht frei verhandelbar

von Thomas Hemmelgarn, Rechtsanwalt, WLV

Leserfrage: Welchen Pachtpreis kann ich für die Fläche des Umspannwerks eines Windparks verlangen?

Muss Schriftführer Unterlagen herausgeben?

von Jürgen Reh, Rechtsanwalt, VJE

Leserfrage: Muss der vorige Schriftführer mir als neuem Schriftführer einer Jagdgenossenschaft die Unterlagen geben?

Schlepperverdeck fiel bei Transport ab

von Stefan Schomakers, Rechtsanwalt, WLV

Leserfrage: Wer muss den Schaden am Traktor tragen, der während des Transports zur Werkstatt entsteht?

Vertrag nur mit Kürzel unterschrieben

von Hubertus Schmitte, Rechtsanwalt, WLV

Leserfrage: Ist ein Vertrag gültig, der nur mit den Initialien unterschrieben wurde?

Ruhenden Betrieb vererben

von Arno Ruffer, Steuerberater, WLV

Leserfrage: Womit ist bei der Vererbung eines ruhenden Betriebes steuerlich zu rechnen?

Grundstück neu vermessen?

von Hubertus Schmitte, Rechtsanwalt, WLV

Leserfrage: Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich ein Grundstück kaufe?

Wer muss Böschung in Ordnung bringen?

von Thomas Hemmelgarn, Rechtsanwalt, WLV

Leserfrage: Wer ist für die Pflege der Gewässerböschung zuständig?