Wann Pufferstreifen mähen?

von Dr. Thomas Böcker, Referent für Betriebswirtschaft, LWK NRW

Leserfrage: Darf ich die Pufferstreifen an Gewässerufern schon im Frühjahr mähen?

Ackerstatus futsch?

von Niklas Holtschlag, EU-Zahlstelle, Landwirtschaftskammer NRW

Leserfrage: Verlieren Vertragsnaturschutzflächen den Ackerstatus?

Giftpflanze in der Pferdeweide?

von Eugen Winkelheide,Pflanzenschutzdienst, Landwirtschaftskammer NRW

Leserfrage: Ist die mitgesandte Pflanze giftig? Auf der Weide laufen unsere Pferde.

Pflege der Pferdeweide mechanisieren

von Alexander Czech, Referent für Technik in der Außenwirtschaft, LWK NRW

Leserfrage: Ist die Anschaf­fung eines Mulchers mit Auffangkorb sinnvoll, um sowohl Laub als auch Pferdeäpfel aufzunehmen?

Franzosenkraut wuchert in Blühfläche

von Günter Klingenhagen, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW

Wir haben Phacelia, Ringelblumen, Sonnenblumen und anderes als Blühfläche und Bienenweide eingesät. Im Sommer hat sich das beigelegte Unkraut explosionsartig ausgebreitet. Ich befürchte, dass es...

Wird Rohfaser in Heulage abgebaut?

von Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Uni Leipzig

Bei einer Veranstaltung für Pferdehalter behauptete eine Referentin, dass Heulage grundsätzlich einen geringeren Rohfasergehalt habe als Heu, da die Rohfaser beim Silierprozess abgebaut werde. Ich...

Wildwiese: Adlerfarn eindämmen

von Norbert Tennhoff, Wald und Holz NRW

Eine unserer Wildwiesen wird von Adlerfarn über­wuchert. Wie können wir das Farnkraut an der weiteren Ausbreitung hindern bzw. zurückdrängen?

Nur gepflegtes Grünland mit Prämie

von Rolf Kalter, EU-Zahlstelle, Förderung, LWK NRW

Bei einer Kontrolle meines Grünlandes bemängelte der Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer etwa 2500 m2, auf der vom Vieh verschmähter Mädesüß wächst. Ich soll dort mulchen oder mähen und das...

Ohne Düngung weniger Humus?

von Tobias Heggemann, Ressourcenschutz Wasser und Boden, LWK NRW

Unser Grünland wird seit rund 30 Jahren über Bewirtschaftungsverträge ohne Düngezufuhr mit einem Mähschnitt ab 15. Juni und einem Herbstschnitt genutzt. Der Boden in einer Flussaue ist als LIa1...

Unkraut wird nicht bekämpft

von Thomas Hemmelgarn, Rechtsanwalt, WLV

Unser Nachbar weigert sich, das giftige Jakobskreuzkraut auf seinen Flächen zu bekämpfen. Er hat bereits im vergangenen Jahr mehrere Pflanzen aussamen lassen. Wir bemerken ein vermehrtes Aufkommen...