Flächenmessung per App

von Julian Osthues, Redaktion

Ich suche eine App, mit der ich auch verwinkelte Acker- und Waldflächen mobil ausmessen kann. Können Sie mir eine möglichst kostenlose Apps empfehlen?

Volle Umsatzsteuer für Rapsstroh?

von Arno Ruffer, Steuerberater, BSB

Als Handelsunternehmen vermarkten wir Getreide- und Rapsstroh an Pferdehalter. Nun meint das Finanzamt, dass wir beim Verkauf von gehäckseltem Rapsstroh den vollen Steuersatz, 16 bzw. 19 %,...

Wer legt Erosionskulisse fest?

von Britta Stümper, EU-Zahlstelle, LWK NRW

Zu unseren bereits vorhandenen Winderosionsflächen ist eine weitere hinzugekommen. Diese Einstufung ist mit erheblichen Bewirtschaftungsauflagen verbunden. Wer veranlasst die Einstufung? Wie können...

Greening-Flächen befahren?

von Marina Bald, EU-Zahlstelle, LWK NRW

Anlieger an einer meiner Greening-Flächen möchten in ihren Gärten Bäume fällen lassen. Die Abfuhr des Abraumes ist nur über meine Flächen möglich. Kann ich dafür eine Ausnahmegenehmigung...

Welche Pflanze in Kleegras und Kartoffeln?

von Günter Klingenhagen, Pflanzenschutzdienst, Landwirtschaftskammer NRW

In diesem Jahr breitet sich diese Pflanze (siehe Foto) auf großen Teilen meines Betriebes aus. Welche Pflanze ist das? Ist sie schädlich oder giftig, wenn sie ins Futter gelangt und wie kann ich...

Niedrige Mehrwertsteuer: Mit Getreideverkauf warten?

von Heiner Wurm, Markt und Qualitätsmanagement, LWK NRW

Seit dem 1. Juli 2020 gelten die niedrigeren Mehrwertsteuersätze. Soll ich mein Getreide im Sommer verkaufen oder besser erst im Januar 2021, wenn wieder die höhere Mehrwertsteuer greift.

Heu in Folie lagern?

von Karsten Bommelmann, Fachbereich Grünland und Futterbau, LWK Niedersachsen

Ich habe in diesem Jahr ein Platzproblem mit der Heulagerung und überlege, die Ballen wickeln zu lassen und draußen zu lagern. Kann das funktionieren oder besteht Schimmelgefahr bei geringer...

Woran erkranken Gerstenähren?

von Ursula Furth, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW

In unserer Wintergerste habe ich solche Ähren entdeckt. Von welcher Krankheit ist sie befallen?

Giftige Pflanze auf dem Acker

von Günter Klingenhagen, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW

Beigefügte Pflanze wächst in unserer Triticale. Sie ist uns bisher nicht aufgefallen. Die größten sind zurzeit gut 1,50 m hoch. Wie heißt die stark riechende Pflanze und wie kann man sie...

Ölrettich nicht abgestorben, was nun?

von Sophia Czaja, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW

Aus einer gut entwickelten Zwischenfruchtmischung vor Zuckerrüben ist der Ölrettich nicht abgefroren. Den Aufwuchs habe ich deshalb Ende März abgeschlegelt und das Feld vor der Rübenaussaat mit...