In Diskussionen zur Nutzung von Silomais in der Bullen- und Milchviehfütterung wird darüber gestritten, was das bessere Futter ist. Ist Zahnmaissilage für den Bullen leistungsfähiger in der Mast...
Die Kartoffeln aus meiner Ernte 2019 sind übersät mit Löchern. Hängt es damit zusammen, dass ich im Herbst 2018 ein Stück Grünland umgebrochen und dort Kartoffeln gepflanzt habe? Ich möchte...
Ein Versicherungsvertreter hat mich jetzt auf das Risiko „Schweinepest“ hingewiesen. Falls die ASP ausbricht, dürfte ich im Sperrgebiet mein Getreide nicht mehr ernten und verwerten. Das Risiko...
Im Frühjahr 2019 hatte ich Grassaat gekauft. Auf dem Sack klebte ein rotes Etikett „Kontrollierte Qualität – Landwirtschaftskammer Niedersachsen“. Jetzt stellten wir fest: In der Mischung...
Ich habe auf 30er-Sandböden Zwischenfrüchte mit unterschiedlich hohen Anteilen Leguminosen, teils winterhart, teils abfrierend, eingesät. Die Bestände haben sich gut entwickelt. Was muss ich tun,...
Ein Landwirt erzeugt auf unseren Wiesen Grassilage in Rundballen. 50 % der Ballen bekommen wir, die andere Hälfte behält er für seine Kosten. Ist diese Aufteilung fair, wenn ein Ballen für etwa...
Wir haben in diesem Jahr zertifiziertes Kartoffelpflanzgut der Sorte Annabelle gekauft. Bei der Ernte zeigten diese Knollen leichten Schorfbefall. Lassen sich diese im kommenden Jahr als Pflanzgut...
Frühe Aussaat und hohe Temperaturen haben die Entwicklung der Zwischenfrüchte beschleunigt. So steht manches Senf- und Ölrettichfeld in voller Blüte. Ist dies aus Sicht der Imker wünschenswert?...
In einem Maisfeld fand ich kürzlich einen kleinen, deformierten Maiskolben. Die „Anhängsel“ fühlten sich weich an und nach dem Öffnen kam ein Kaffeepulver- ähnliches Substrat zum Vorschein....