Familie Oelgemöller aus Recke hat einen Offenstall mit viel Platz und Komfort für die Schweine gebaut. Über eine spezielle Vermarktungsschiene soll der höhere Aufwand für Haltung und Fütterung...
Gülle ist ein ein Zündstoff für Konflikte zwischen Landwirten und Landbevölkerung. Wir haben die drei häufigsten Vorwürfe im Faktencheck untersucht und sagen, was Sache ist.
Der Gutsbetrieb Fürstenberg im Kreis Paderborn düngt seine Flächen seit rund zehn Jahren mit Gülle und Gärsubstrat aus mehreren Partnerbetrieben. Der Bodenfruchtbarkeit hat der organische...
Traditionell liefert die Landwirtschaftliche Woche Nordhessen eine erste agrarpolitische Standortbestimmung. Eröffnet wurde sie am heutigen 11. Januar. In den nächsten Tagen folgen zahlreiche...
Durch die Neuausweisung der mit Nitrat belasteten „roten“ Gebiete in Hessen sind in Waldeck jetzt plötzlich deutlich mehr Flächen betroffen. Die Bauern können das nicht nachvollziehen und...
Die Eichensaat ist ein bewährtes Verfahren für die Wiederbewaldung. Statt von Hand, setzen das Forstamt Frankenberg in Nordhessen und das Lohnunternehmen Waßmuth allerdings auf eine selbst...
Unterstützt vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband produziert ein junges Filmteam aus Ostwestfalen-Lippe seit Kurzem Videos über die heimische Landwirtschaft und die Herkunft und...
Die Traditionsausstellungen EuroTier und EnergyDecentral werden vom 9. bis 12. Februar 2021 in digitaler Form ausgerichtet. Vom heimischen Computer aus können Unternehmen „besucht“ und...
08/2021
Themen in der Ausgabe:
Wer mauert beim Borchert-Plan? Und was sagt Hubertus Beringmeier zur Umsetzung?
Kontrovers: Soll dem Handel per Gesetz Werbung mit Fleischpreisen untersagt werden?
Empörung über Flächenangaben – nicht nur Rindermäster, sondern auch Verbände sehen rot bei den Ziel- und Alarmwerten für das Flächenangebot für Mastrinder von KTBL und Thünen-Institut.
Markenfleisch bei Aldi, Edeka & Co. – Fleisch aus alternativen Haltungssystemen liegt im Trend. Doch die Absatzmöglichkeiten für Mäster sind noch rar. Welche Optionen gibt es bisher?