Die klimafreundliche Stromerzeugung aus Sonne und Wind bietet große Potenziale. Es sind aber – vor allem bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen – auch noch zahlreiche Hürden zu überwinden.
Das Preisniveau für Getreide und Raps macht klassische Fruchtfolgen aktuell sehr interessant. Es gilt jedoch, die Schwachpunkte eines Winterungen-lastigen Anbaus im Blick zu behalten.
Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen
Zum 75-jährigen Jubiläum besuchte Hessens Ministerpräsident Boris Rhein die Landwirtschaftliche Woche in Baunatal und diskutierte über die Rahmenbedingungen einer gesicherten...
Welchen Einfluss haben die Lichtstärke und -farbe auf Tierverhalten und biologischen Leistungen von Aufzuchtferkeln? Im sächsischen Lehr- und Versuchsgut Köllitsch laufen dazu verschiedene...
Trotz bester Leistungen haben die Schweinehalter im Wirtschaftsjahr 2021/22 unbefriedigende Ergebnisse erzielt. Große Schwankungen in den Kosten und Erlösen machten die Mast oft zum Lotteriespiel....
Wer als Geflügelzüchter im Restriktionsgebiet liegt, kann keine Tiere ausliefern, während die Kosten weiterlaufen. Die Landwirte fordern deshalb Anpassungen im Umgang mit der Seuche.
Dass zu viel Stress nicht gut für Gesundheit und Leistung der Kühe ist, leuchtet ein. Doch dass eine Hitzebelastung in der Trächtigkeit Spätfolgen bei den Nachkommen verursacht, lässt...
Körnermais bietet in der Fruchtfolge und im Schweinetrog großes Potenzial. Seine Strukturwirkung für die Verdauung ist allerdings gering. Hier hat der Roggen enorme Vorteile. Es gilt also...
Durch den Strukturwandel wird manches Gebäude nicht mehr für Ackerbau und Viehzucht benötigt. „Umnutzung“ heißt dann das Zauberwort. Damit diese gelingt, sind jedoch einige Punkte zu beachten.
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft zieht Anpassungen im Vieh- und Fleischgeschäft nach sich. So haben die LVF Nordhessen und die VVG Münsterland jetzt eine Zusammenarbeit vereinbart.
Mit authentischen Bildern informieren fünf junge Landwirte in den sozialen Medien seit knapp einem Jahr über den Alltag auf ihren Höfen. Damit wollen sie gleichzeitig unterhalten und informieren.
Weil sie drei im Schlachthof Tönnies frisch geborene Ferkel tierschutzwidrig in einem Wassereimer ertränkt bzw. untätig zugesehen haben sollen, hat der Kreis Gütersloh zwei Amtstierärzte...
Von Freilaufbuchten, Waschrobotern und Insektenmast
Die Situation ist schwierig, die Aussichten sind ungewiss. Trotzdem informierten sich viele Praktiker auf der EuroTier über Trends und Entwicklungen. Was uns aufgefallen ist:
Nach dem Aufschwung der vergangenen Jahre kämpfen viele Legehennenhalter aktuell mit gestiegenen Kosten und Umsatzeinbrüchen. Die Betriebe suchen nach Lösungsansätzen und...
Im Schweinestall entfällt ein Großteil der Energiekosten auf Lüftung und Heizung. Umso wichtiger ist eine korrekte Einstellung der Anlagen. Außerdem gilt es, unnötige Wärmeverluste zu...
Bei der Landesgartenschau 2023 werden Landwirte und Landfrauen sowie Jäger und Naturschützer im Kreis Höxter von April bis Oktober mit einem gemeinsamen Info- und Mitmachbereich vertreten sein.