Profil von Ursula Wulfekotte

Tel.: 02501 801 8940
Fax: 02501 801 836
E-Mail: ursula.wulfekotte@wochenblatt.com
Ursula Wulfekotte ist als Redakteurin beim Wochenblatt zuständig für die Themenfelder Gesundheit und Ernährung.

Ausbildungsweg:
-Tätigkeit beim Landwirtschaftlichen Wochenblatt seit Juli 1999
-Studium der Ökotrophologie an der FH Osnabrück
-Fachschule Hauswirtschaft mit Fachhochschulreife
-Ausbilung zur Hauswirtschafterin, Schwerpunkt ländliche Hauswirtschaft

Schreiben Sie Ursula Wulfekotte eine Nachricht

Alle Artikel von Ursula Wulfekotte

Im Einzelhandel haben krumme Möhren oder Spargelstangen mit Roststellen kaum eine Chance. Nicht so im Hofladen. Direktvermarkter sind kreativ, wenn es darum geht, Lebensmittel vor der Tonne zu...

Frucht- und Wassereis ist bunt und nicht zuletzt deshalb bei Kindern beliebt. Aber was steckt drin? Das hat die Stiftung Warentest untersucht.

Ernährung

Gesund essen bei Fettleber

von Ursula Wulfekotte

Übergewicht und Diabetes sind klassische Risikofaktoren für die nicht-alkoholische Fettleber. Aber auch schlanke Menschen und Kinder leiden darunter. Die beste Therapie: Eine bewusste Ernährung.

Nach dem Corona-bedingten Lockdown erleben Schülerinnen und Schüler seit einiger Zeit wieder einen mehr oder weniger normalen Schulalltag. Manche finden sich darin aber nur noch schwer zurecht.

Anthroposophische Medizin

Anthroposophische Medizin im Klinikalltag

von Ursula Wulfekotte

Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke hat alles, was ein Akutkrankenhaus braucht. Und noch etwas mehr. Die herkömmliche Medizin wird hier ergänzt durch Angebote der anthroposophischen Medizin.

Corona

Sport nach Corona

von Ursula Wulfekotte

Nach einer Corona-Infektion freuen sich viele darauf wieder Sport machen zu können. Ärzte raten jedoch zur Vorsicht. Ein zu früher Wiedereinstieg kann schwere gesundheitliche Folgen haben.

Kinder und Jugendliche

AD(H)S ist wie Zirkus im Kopf

von Ursula Wulfekotte

Kinder mit AD(H)S sind weder dumm noch schlecht erzogen. Sie schaffen es nur nicht, von den vielen Sinneseindrücken die wichtigen herauszufiltern. Das kann aufregend sein, aber auch sehr anstrengend.

Das Risiko, sich nach einem Zeckenstich mit der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu infizieren, ist im Süden am höchsten. Jetzt wurde aber auch eine Region in NRW als Risikogebiet eingestuft.

Mit steigenden Temperaturen werden Zecken wieder aktiver. Wer sich viel in der Natur aufhält, sollte sich vor einem Zeckenbiss schützen.

Ernährung

Zucker nur in Maßen

von Ursula Wulfekotte

Der Körper braucht Kohlenhydrate, am besten aber in komplexer Form. Zucker dagegen ist zu meiden. Denn zu viel davon kann krank machen.

Naturtrübe Direktsäfte waren die Sieger des Apfelsaft-Tests der Stiftung Warentest. Während einige günstige Handelsmarken die Prüfer überzeugten, schnitt so manche bekannte Saftmarke...

Ernährung

Fasten für einen Tag

von Ursula Wulfekotte

Es muss nicht gleich eine ganze Woche oder sogar länger sein. Schon ein Fastentag pro Woche wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.

Tampons und Binden verursachen viel Müll. Eine Alternative könnte Menstruationsunterwäsche sein. Einfache Handhabung, sicherer Schutz, kein Abfall – was perfekt scheint, verdient einen genauen...

Müde, schlapp und antriebslos fühlen sich viele Menschen, die unter einer Schilddrüsenunterfunktion leiden. Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, die Lebensqualität zu verbessern.

Wer mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurde, hat möglicherweise seinen Status als vollständig geimpft bzw. geboostert verloren. Grund dafür sind neue Impfempfehlungen der Stiko.

Saterland

Kleine Sprachinsel im Moor

von Ursula Wulfekotte

Nicht hochdeutsch, nicht plattdeutsch und auch nicht eindeutig friesisch sprechen die Menschen im Saterland. Sie haben ihre ganz eigene Sprache bewahrt: Das Saterfriesische, oder auch „Seeltersk“.

Zu Jahresbeginn haben Detox-Kuren zum Entschlacken Hochsaison. Aber was bedeutet „entschlacken“ eigentlich? Und funktioniert das wirklich? Diesen Fragen ist Stiftung Warentest auf den Grund...

Elektronisches Rezept

Das E-Rezept kommt später

von Ursula Wulfekotte

Statt des rosafarbenen Papierrezepts sollte es in Arztpraxen ab dem 1. Januar 2022 nur noch das elektronische Rezept geben. Die verpflichtende Einführung lässt nun aber doch noch auf sich warten.

In Kliniken müssen oft Entscheidungen gefällt werden, die ethische Fragen aufwerfen. Eine Beratung durch das Klinische Ethikkomitee kann eine große Hilfe sein – für Patienten, Angehörige und...

Naschen Sie gern Schokolade? Nur zu! Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Schokolade die Stimmung heben kann. Dafür muss es aber die dunkle sein.