Tel.: 02501 801-8410
Fax: 02501 801-836
E-Mail: patrick.liste@wochenblatt.com
Patrick Liste ist Stellvertretender Chefredakteur des Wochenblattes und zuständig für die Themenfelder Agrarpolitik, Märkte und Betriebsleitung.
Ausbildungsweg:
-Einjähriges Praktikum (Milchvieh/Schweinemast) mit Abschlussprüfung
-Studium an der Fachhochschule Soest
-Volontariat bei „top agrar“ im Ressort Rinderhaltung, anschließend Redakteur
-seit 1. Juli 2018 Mitglied der top agrar-Chefredaktion
-seit 1. August 2019 Stellvertretender Wochenblatt-Chefredakteur
-Verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft im Sauerland
-Landwirtschaftlicher Betrieb ist verpachtet
Am 31. August 2021 soll die Wahl des WLV-Präsidiums stattfinden. Hubertus Beringmeier will Präsident bleiben. Auf Ortsebene darf sich das Wahlverfahren ändern.
Nur die volle Umsetzung des Borchert-Plans sichert die Tierhaltung in Deutschland und höhere Einkommen für Landwirte, meint Hubertus Beringmeier. Deshalb muss die Politik den Plan noch vor der...
Ursula Heinen-Esser spricht keiner Seite nach dem Mund. Mit ihrer vermittelnde Position schafft sie Verbindlichkeit - und keine Schlammschlachten wie mitunter ihre Bundeskolleginnen.
Ist der Beschluss des Aktionsprogramms Insektenschutz tatsächlich eine Einigung oder kommen noch wesentliche Änderungspunkte? Ministerin Ursula Heinen-Esser ordnet ein.
Um die nationale Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik wird gerungen. Was sagt NRWs Agrarministerin Ursula Heinen-Esser zur Ausgestaltung von Eco-Schemes und Basisprämie, Kappung und Degression?
Wie steht es um den Borchert-Plan? Warum gibt es keine Hilfen für die corona-gebeutelten Schweinehalter? Die NRW-Landwirtschafts- und Umweltministerin Ursula Heinen-Esser stellt sich den Fragen des...
Die roten Gebiete fallen in NRW erheblich kleiner aus, als zunächst in Aussicht gestellt. Woher kommt der drastische Rückgang? NRWs Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser nimmt Stellung.
Desolat - anders lässt sich kaum beschreiben, wie die maßgeblichen Protagonisten in Politik und Berufsverbänden aktuell über die Zukunft der deutschen Landwirtschaft debattieren.
Von dieser Woche an schlägt das Wochenblatt neue Seiten auf und bietet tiefe Einblicke in kontroverse Themen zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Was genau sich ändert, erläutert...