Profil von Kevin Schlotmann

Telefon: (02501) 801 8390
Fax: (02501) 801 836
E-Mail: kevin.schlotmann@wochenblatt.com
Kevin Schlotmann ist als Redakteur beim Wochenblatt zuständig für die Themenfelder Wald und Forstwirtschaft.

Ausbildungsweg:
-Abitur am Gymnasium Sundern (Sauerland)
-Studium der Forstwirtschaft in Göttingen (B.Sc. Forstwirtschaft)
-Während des Studiums regelmäßige Mitarbeit in einem Holzeinschlagsunternehmen
-Nach dem Studium Mitarbeit im Büro für Wald- und Umweltplanung Leonhardt in Arnsberg-Hüsten
-Volontariat beim Landwirtschaftsverlag Münster
-Seit 2015 beim Wochenblatt

Schreiben Sie Kevin Schlotmann eine Nachricht

Alle Artikel von Kevin Schlotmann

Wiederbewaldung

Wald weg – was nun?

von Kevin Schlotmann

Der Klimawandel und seine Folgen haben den Wald im Betrieb von Peter Thiele nahezu vernichtet. Trotz der Verluste heißt es für den Waldbauern: Ärmel hochkrempeln und wiederaufforsten

Interview

Wald: Nischen nutzen

von Kevin Schlotmann

Traditionelle Waldwirtschaft setzt auf die Holz­produktion als Haupteinnahmequelle. Der Klimawandel und seine Folgen wie Sturm und Käferkrise zeigen: Das ist unsicher. Gibt es Alternativen?

Die „direkte Förderung“ wirft für Nordrhein-Westfalens Waldbesitzer bürokratische Wälle auf. Die Gemeinde Burbach sowie Waldbesitzer vor Ort wollen diese mit einem „Zweckverband“...

Wir diskutieren am 24. März ab 18 Uhr mit hochrangigen Experten, wie die Wiederbewaldung gelingen kann und laden Sie herzlich ein, online dabei zu sein und mitzureden!

Niemand trägt in dem Maße zum Klimaschutz bei wie die Waldbesitzer mit ihrem Eigentum. Aber: Auch die Gesellschaft muss ihren Beitrag am „Waldschutz“ leisten.

Waldzustandsbericht

Waldschäden weiten sich aus

von Kevin Schlotmann

Die Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020 des Thünen-Institutes zeigen: Infolge der anhaltenden Dürrejahre verschlechtert sich der Zustand von Nadel- und Laubbäume stetig. „Sorgenkind“...

Wölfe in NRW

Wolf, Wald und Wild

von Kevin Schlotmann

Liegt der Wald im Wolfsrevier, kann das Vorteile für seine Entwicklung haben. Jäger sind vom Wolf im Jagdrevier allerdings wenig begeistert, weil sich das Verhalten des Wildes ändert und sich...

Mit 534 fm Laub- und Nadelholz lag das Angebot der diesjährigen Submission Rheinland deutlich unter dem der Vorjahre. Grund dafür ist die Borkenkäferkalamität, die eine rasche Aufarbeitung des...

In den zurückliegenden Sommern litten selbst Buchen unter der Trockenheit. Forstwissenschaftler der Uni Freiburg haben untersucht, inwiefern die Beimischung von Weißtannen die Stabilität der...

Wie lassen sich klimastabile Wälder aufforsten? Im Wochenblatt Fachgespräch diskutieren Redakteur Kevin Schlotmann und Forstwissenschaftler Roland Schockemöhle.

Göttinger Forstwissenschaftler gehen in einem dreijährigen Forschungsprojekt der Massenvermehrung des Eichenprozessionsspinners (EPS) auf den Grund.

Neue Pflanzen in den „Schatten“ alter Wurzelstöcke setzen? Die Stockachselpflanzung bietet viele Vorteile – für die Pflanze und die Betriebskasse.

Förderung

Wald: Der Fördertopf ist leer

von Kevin Schlotmann

Mit einem millionenschweren Förderpaket sicherte Umweltministerin Heinen-Esser im zurück­liegen­den Sommer den Forstbetrieben Hilfe zu. Die Nachfrage war groß, sodass sämtliche Fördergelder...

Der "lockdown" bleibt auch für Nordrhein-Westfalens Jäger nicht folgenlos: ab sofort sind Bewegungsjagden auf Schalenwild verboten. Der Landesjagdverband hat Klärungsbedarf.

Die Eichensaat ist ein bewährtes Verfahren für die Wiederbewaldung. Statt von Hand, setzen das Forstamt Frankenberg in Nordhessen und das Lohnunternehmen Waßmuth allerdings auf eine selbst...

Etliche Forstbetriebe ringen um ihre Existenz. Doch Politik und Forstverwaltungen agieren viel zu schlafmützig, kritisiert Franz Prinz zu Salm-Salm.

Die Corona-Pandemie stellt die heimischen Weihnachtsbaumanbauer vor viele Herausforderungen – trotzdem blicken sie optimistisch auf die Saison.

Mit 100 €/ha sollen Waldbesitzer ihre Einnahmen- und Bestandesverluste kompensieren, meinen jedenfalls Julia Klöckner (CDU) und Svenja Schulze (SPD). Für die Waldbesitzer ist das nicht mehr als...

Bundesministerin Julia Klöckner hat die für die "Flächenprämie" nötige Förderrichtlinie erlassen. Damit können zertifizierte Forstbetriebe einmalig 100 €/ha erhalten.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat eine Flächenprämie und ein Investitionsprogramm auf den Weg gebracht. Das Ziel: Schäden kompensieren und eine nachhaltige Waldwirtschaft fördern.