Gerade beim ersten Kind sind Eltern häufig verunsichert, was ihrem Liebling fehlt. Abhilfe soll die „Dunstan Babysprache“ schaffen: Demnach können Eltern anhand der Laute ihres Babys...
In Zeiten des Wohnungsmangels wird in vielen Städten über sogenannte Tiny Houses als Wohnform diskutiert. Auch auf dem Land tauchen die minimalistischen Behausungen auf. In Nette-Viersen steht ein...
Wer sein Agrarbüro digitalisieren möchte, ist häufig auf die Unterstüzung eines IT-Dienstleisters angewiesen. Bei der Zusammenarbeit gibt es einiges zu bedenken.
Lieferscheine landen auf dem Hof Pröbsting in Nordkirchen-Capelle erst auf dem Scanner und dann im Papierkorb. Mit Rechnungen wollen die Betriebsleiter in Zukunft auch so verfahren. Doch noch...
Jugendliche greifen alle sechs bis sieben Minuten zum Smartphone. Ab wann sollten Eltern den Medien-Konsum kritisch hinterfragen? Bei dieser Frage kommt es nicht auf die reine Nutzungszeit allein...
Mit vielen Leuten gemeinsam in einem Büro zu arbeiten hat Vor- und Nachteile. Familie Panzer möchte ihre Rechner gerne noch enger vernetzen. Schon jetzt arbeiten sie mit einem Tauschordner über...
Es gibt viele Dörfer mit engagierten Bürgern. Störmede im Kreis Soest ist ganz vorne dabei. Die Projekte reichen von der Wohnanlage auf einem alten Hof über einen Carekauf-Supermarkt und „Essen...
08/2021
Themen in der Ausgabe:
Wer mauert beim Borchert-Plan? Und was sagt Hubertus Beringmeier zur Umsetzung?
Kontrovers: Soll dem Handel per Gesetz Werbung mit Fleischpreisen untersagt werden?
Empörung über Flächenangaben – nicht nur Rindermäster, sondern auch Verbände sehen rot bei den Ziel- und Alarmwerten für das Flächenangebot für Mastrinder von KTBL und Thünen-Institut.
Markenfleisch bei Aldi, Edeka & Co. – Fleisch aus alternativen Haltungssystemen liegt im Trend. Doch die Absatzmöglichkeiten für Mäster sind noch rar. Welche Optionen gibt es bisher?