Profil von Alina Schmidtmann

Tel.: 02501 801 81 90
Fax: 02501 801 83 60
E-Mail: Alina.Schmidtmann@wochenblatt.com
Alina Schmidtmann, M. Sc., ist als Redakteurin beim Wochenblatt zuständig für die Themenfelder Rinder, Schafe und Ziegen.
Ausbildungsweg:
Seit 2020 Redakteurin beim Wochenblatt
2019 bis 2020 Volontariat beim Wochenblatt
Studium der Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen (M.Sc.)

Schreiben Sie Alina Schmidtmann eine Nachricht

Alle Artikel von Alina Schmidtmann

Fleischerei Koch

Metzgerin setzt auf "Ahle Worscht"

von Alina Schmidtmann

Fleischermeisterin Katharina Koch hegt die Tradition und Kultur der „Ahle Worscht“. Gleichzeitig setzt sie auf moderne Trends.

Seit Jahren hagelt es Kritik: Kühe würden zu viele Treibhausgase verursachen. Zu Unrecht? Eine klimaverträgliche Rinderhaltung ist möglich.

Tierwohl in der Rindermast

Weniger Bullen, mehr Geld?

von Alina Schmidtmann

In Haltungsform 2 oder 3 müssen Rindermäster weniger Bullen pro Bucht halten. Das könnte höhere Zunahmen, weniger Verluste und damit mehr Geld bringen. Doch geht diese Rechnung wirklich auf?

Mit der Strategie 2030 hat sich die deutsche Milchwirtschaft auf den Weg gemacht, Zukunftsthemen aktiv zu gestalten. Dabei soll auch das Thema Digitalisierung vorangetrieben werden.

Rekordauszahlungen von 60 Cent/kg Milch im Jahr 2022. Doch was kommt auf Milchbauern zu? Branchenexperten wagen einen Ausblick.

Tierverhalten

Wie tickt die Kuh?

von Alina Schmidtmann

Kühe hören besser als Menschen und reagieren empfindlich auf wechselnde Lichtverhältnisse.

In Deutschland gibt es kaum private Zuchtunternehmen und bei den Genossenschaften ist der Trend zur Bündelung zu beobachten. Doch nun gibt es ein Neues.

Mit Mut für die Zukunft

Jungbauer baut neuen Bullenstall

von Alina Schmidtmann

Mike Wessling aus Dülmen baut für 300 Bullen: Erste Stahlträger und die Betonwände des Stalls sowie die Strohhalle, sind bereits zu erkennen.

Bezirksversammlung der Osnabrücker Herdbuch-Genossenchaft

OHG-Zucht bleibt gefragt

von Alina Schmidtmann

Die Osnabrücker Herdbuch-Genossenschaft hat in der Tiervermarktung ein Umsatzplus von mehr als 14 % erreicht und blickt positiv in die Zukunft.

Mutterkuhhaltung

Tierwohl bei Mutterkühen

von Alina Schmidtmann

Das Ziel von Mutterkuhhaltern sollte Haltungsform Stufe 3 sein. Doch wie könnte ein effizienter, tiergerechter und kostengünstiger Stall aussehen?

Auf vielen Milchpackungen im Supermarkt-Regal ist das Siegel "Ohne Gentechnik" zu sehen.

Stellungnahme zu Vorwürfen in sozialen Medien

Westfälische Hauptkörung und Hengstmarkt 2022

von Alina Schmidtmann

Die Westfälische Hauptkörung sorgte für Gesprächsstoff. Es wurde über die gesundheitliche Körfähigkeit und die Preise der Hengstmärkte diskutiert. Das Westfälische Pferdestammbuch nimmt...

Freihandelsabkommen

CETA: Auswirkungen auf Agrarmärkte

von Dr. Albert Hortmann-Scholten, LWK Niedersachsen, Alina Schmidtmann

Was bedeutet das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada für die heimische Landwirtschaft?

Fresseraufzüchter sind Profis. Viele kleine Stellschrauben machen den Betrieb erfolgreich. Doch auch die Rassenauswahl beeinflusst die Wirtschaftlichkeit.

Fresseraufzucht

Fresser gesund halten

von Alina Schmidtmann

Kälber beim Fresseraufzüchter haben zig verschiedene Herkünfte. Das bringt Probleme mit sich. Oft sind es Grippeerkrankungen. Doch diese müssen nicht sein, erklärt der Kälberexperte.

Trockensteher

Kalbung gezielt vorbereiten

von Alina Schmidtmann

Trockensteher ein- oder zweiphasig füttern? Für beides gibt es gute Argumente. Vor allem kommt es jedoch auf die Futteraufnahme an.

Der Selbstversorgungsgrad liegt bei rund 95 %, der Verbrauch ist relativ konstant: Läuft das Weihnachtsgeschäft bei Rindfleisch gut?

Für Rinderhalter gab es auf der EuroTier einiges zu entdecken: Von neuer Fütterungstechnik über moderne Haltungssysteme bis hin zu ausgefallenen und im Alltag nützlichen Technologien.

Achtung Betrug

Falsche Berater rufen an

von Alina Schmidtmann

Vorsicht Identitätsdiebstahl: Unbekannte Personen haben sich als Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer NRW ausgegeben haben. Es wurden telefonisch Kontodaten angefordert.

Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik sieht vor, kleine Betriebe mehr zu unterstützen. Dazu zählen auch Schafhalter. Einige Maßnahmen eignen sich, doch ist die Bürokratie extrem groß