Von „Systemwechsel“ bis „Greenwashing“: Der Kompromiss von EU-Agrarrat und Europäischem Parlament hat in Politik und Verbänden ein geteiltes Echo ausgelöst. Durchweg negativ urteilt...
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner spricht von einem „Systemwechsel“, Umweltverbände kritisieren den Kompromiss des EU-Agrarrates als „Greenwashing“. Was heißen die Vorschläge im...
1 027 Teilnehmer haben das vom Bundeslandwirtschaftsministerium eingerichtete Online-Bürgerportal für ihre Beiträge zur Diskussion über die Ackerbaustrategie genutzt.
Pflanzenschutzmittel sollen sich durch die Luft verteilen. Das sagen der Münchener Verein "Umweltinstitut" und das "Bündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft". Das Bundesamt für Risikobewertung...
Die Vermarktung von Ferkeln werde schwerer und die Mäster reduzierten ihre Bestände. Der DRV fordert Sondergenehmigungen für Schlachtungen an Sonntagen.
Noch in dieser Legislatur sollen Umsetzungsstrategie und Finanzierungsplan für die Borchert-Vorschläge stehen. Die Ankündigung des Landwirtschaftsministeriums traf im Bundestag auf...
Der Deutsche Bauernverband wertet den Entwurf der Bundesregierung für den Agraretat 2021 positiv. Für Bernhard Krüsken spiegelt der geplante Zuwachs die Herausforderungen wider, vor denen die...
QS kündigt Masterplan beim Thema Ferkelkastration an. Für heimische und importierte Ferkel sollen die gleichen Regeln gelten.
08/2021
Themen in der Ausgabe:
Wer mauert beim Borchert-Plan? Und was sagt Hubertus Beringmeier zur Umsetzung?
Kontrovers: Soll dem Handel per Gesetz Werbung mit Fleischpreisen untersagt werden?
Empörung über Flächenangaben – nicht nur Rindermäster, sondern auch Verbände sehen rot bei den Ziel- und Alarmwerten für das Flächenangebot für Mastrinder von KTBL und Thünen-Institut.
Markenfleisch bei Aldi, Edeka & Co. – Fleisch aus alternativen Haltungssystemen liegt im Trend. Doch die Absatzmöglichkeiten für Mäster sind noch rar. Welche Optionen gibt es bisher?