Mit dem CO2-Fußabdruck stehen Schweine- und Bullenhalter vor der nächsten Dokumentationshürde. Stellt die Branche schnell ein Rechenmodell auf die Beine, bietet die Klimabilanz aber auch Chancen.
Die Diskounter Lidl und Aldi wollen 2024 Frischmilch ihrer Eigenmarken nur noch aus den Haltungsformen 3 und 4 verkaufen. Entsprechend haben immer mehr Molkereien Interesse an QM+ und QM++.
Als „Deichdeern“ gibt Bloggerin Julia Nissen Einblicke ins Leben auf dem Land. Für Landwirte hat sie handfeste Tipps, wie sie Infos rund um ihren Beruf vermitteln können.
Sträucher und Baumkronen auslichten oder alte Gehölze absägen: Das geht mit elektrisch betriebenen Sägen und Scheren leichter. Wir stellen handliche Geräte für den Hobbygarten vor.
Manch gefeiertes Start-up scheiterte an den hohen Bau- und Betriebskosten. Doch die Entwicklung bodenloser Produktionsverfahren geht weiter. Davon könnte auch die Landwirtschaftschaft profitieren.
Auf dem Dach eines Supermarkts in Wiesbaden wächst Basilikum – nicht etwa als Dachbegrünung, sondern für die Lebensmittelproduktion. Eine Etage tiefer tummeln sich Fische.